Liedergeschichte: Marseillaise
Willkommen Ihr der Freiheit Söhne (1873)
Sozialdemokratisches Bundeslied
Willkommen Ihr der Freiheit Söhne im volkerlösenden Verein laßt brausen ehrner Lieder Töne die laut ins Ohr der Mächt´gen schrei´n den wilden Notschrei aller Sklaven und Recht und Brot! Um Fried und Licht! und mit dem Lärmruf zum Gericht erweckt die letzten, die noch schlafen Tod jeder Tyrannei die Arbeit werde frei es keim und ... Weiterlesen ... ...
Über die Marseillaise (1895)
Der weltberühmte französische Kriegs- und Nationalgesang und zugleich Marsch entstand im Jahre 1792 zu Straßburg als „Chant de guerre pour l armée du Rhin“, und weil er zuerst von den Marseiller Freiwilligen bei ihrem Einzug in Paris gesungen wurde, bekam er dadurch seinen noch gebräuchlichen Namen „la Marseillaise“. Im Jahre 1792 sammelte sich eine Armee ... Weiterlesen ... ...
Auf stimmet an in vollen Tönen (1896)
Arbeiter-Marseillaise
Auf stimmet an in vollen Tönen der Freiheit Sturm- und Kampfeslied In´s Land hinaus soll`s feurig tönen daß es die Herzen mit sich zieht Im Wettersturme zieh´n die Reihen es schlägt das Herz in wilder Lust die freie off´ne Mannesbrust dem Kampf für´s Menschenrecht zu weihen In Einigkeit und Kraft du freie Männerschaft steh fest! ... Weiterlesen ... ...
Auf Freunde lasst das Lied erklingen (Marseillaise – Völker-Frühling) (1896)
Auf Freunde lasst das Lied erklingen das Frühlingslied der neuen Zeit Hört Ihr die Stürme? Hört, sie bringen uns Kunde, daß entbrannt der Streit Doch all ihr Brausen, all ihr Wehen es festigt nicht des Winters Macht Laßt toben sie, die Sonne lacht Der Völkerfühling muß erstehen Hoch flattert das Panier! Die Freiheit bringen wir ... Weiterlesen ... ...
Verstummt Ihr Engel und Ihr Hirten (Weihnachts-Marseillaise) (1896)
Verstummt Ihr Engel und Ihr Hirten verstummt, ihr trägen Litanei´n Eh nicht gelöst der Völker Bürden kann Frieden nicht auf Erden sein Wie könnten Freudenlieder schallen wo Unterdrückung herrscht und Not Ein solcher Sang, er wär ein Spott den Menschen wär´s kein Wohlgefallen Auf Proletariat auf, rüste dich zur Tat zur Wahl! Zur Wahl! Zum ... Weiterlesen ... ...
Ihr Männer all (Achtstunden-Marseillaise) (1896)
Ihr Männer all , ob euch der Kittel ob euch die blaue Bluse schmückt In euren Händen ruht das Mittel zu ändern, was euch schwer bedrückt Reicht euch die Hand, schließt euch zusammen zu einem großen Bruderbund und über´´s ganze Erdenrund wird wie ein Blitz die Losung flammen: Gebt den Achtstundentag! verkürzt der Arbeit Plag! Zum ... Weiterlesen ... ...
Bevor der Morgen graut zu Tage (1910)
Bevor der Morgen graut zu Tage der Bruder Schmied den Hammer schwingt daß dröhnend unter seinem Schlage der Stahl am Amboß hell erklingt wenn auf dem Lager noch die Reichen sich wälzen in der Feder Flaum erschallt schon in der Schmiede Raum es mahnend unter unsern Streichen Drauf, drauf, mein Bruder Schmied so lang das ... Weiterlesen ... ...
Wie die Natur sprengt alle Bande (Freie Turner) (1913)
Wie die Natur sprengt alle Bande wie neues Leben rings erblüht so auch erstand im deutschen Lande ein freier Geist, ein freies Lied Wach sind die Jünger Jahns geworden sie stehn im Kampf ohn´Unterlaß doch ist verpönt der Rassenhaß verpönt ist auch das Völkermorden Hoch weht das Schlachtpanier für Freiheit kämpfen wir wir wollen freie ... Weiterlesen ... ...
Wie lange Völker wollt ihr säumen (Räte-Marseillaise) (1919)
Wie lange, Völker, wollt ihr säumen? Der Tag steigt auf, es sinkt die Nacht. Wollt ewig ihr von Freiheit träumen, da schon die Freiheit selbst erwacht? Vernehmt die Rufe aus dem Osten! Vereinigt euch zu Kampf und Tat! Die Stunde der Befreiung naht! Laßt nicht den Stahl des Willens rosten! Auf, Völker, in den Kampf! ... Weiterlesen ... ...
Nun stürzt die Welt in sich zusammen (Marseillaise) (1920)
Nun stürzt die Welt in sich zusammen Und jede Sklavenkette bricht Wie hoch die roten Banner flammen Wir kämpfen und verzweifeln nicht Wir kämpfen und verzweifeln nicht Mag auch das Mordgesindel schreien Das unsrer Arbeit Glut verschlang Wir rüsten uns zum letzten Gang Und schließen unsre Arbeitsreihen Nehmt Waffen, alle Mann Empor, zum letzten Krieg ... Weiterlesen ... ...