1848-1849 Deutsche Revolution
In dieser Kategorie: 173 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1848-1849 Deutsche Revolution
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Ob wir rote gelbe Kragen (Bürgerlied)
- O hängt ihn auf
- Blut muß fließen knüppelhageldick
- Hütet euch vor Liberalen
- Sah ein Fürst ein Büchlein stehn
- Es ist wieder März geworden
- Guter Mond du gehst so stille
- Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied)
- Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
- 33 Jahre währt die Knechtschaft schon
- Trotz alledem (1848)
- Deutschland was im März errungen (Republikaner-Lied)
- Völker Rache wetzt des Henkers Beil
- Heut noch sind wir hier zu Haus
- Ich bin ein guter Untertan
- Der Reichtum und die Not
- In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold)
- Noch ist Deutschland nicht verloren
- Hat mich Gott verdammt auf Erden (Lumpensammler)
- Der Neger und die Negerin (Baumwolle)
- Die Reise nach Jütland
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin
- Schlaf mein Kind schlaf leis
- Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1848-1849 Deutsche Revolution
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 1848-1849 Deutsche Revolution
Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot (1848)
Was zieht dort zur Brigittenau Im blut´gen Morgenrot? Das sind die kroatischen Jäger Die führen den Fahnenträger Der Freiheit hin zum Tod. Sie haben ihn… ...
O hängt ihn auf (1848)
Strophenvarianten: 2.) Wir treten dich – zu Ehren heut zusammen 8.) Oh geh von uns — nicht ohne den Gedanken / so bald es geht, kehr wieder heim nach FrankenO hängt ihn auf O hängt ihn auf den Kranz voll Lorbeerbeeren Ihn, unsernFürst Ihn, unsern Fürst, den wollen wir verehren O hängt ihn auf!… ...
Es saßen beim schäumenden funkelnden Wein (1848)
Es sassen beim schäumenden, funkelnden Wein drei fröhliche Burschen und sangen; es schallte und brauste das Jubellied und lustige Becher erklangen. Der erst´, ein Jüngling… ...
Komme doch komme doch Prinz von Preußen (1848)
Komme doch, komme doch Prinz von Preußen komme doch, komme doch nach Berlin wir woll´n dir mit Steine schmeißen und das Fell über die Ohren… ...
Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied) (1848)
„Dieses verbreitete Lied wird in der Pfalz als „Sands Abschied von seiner Geliebten“ bezeichnet. Karl Ludwig Sand, der Mörder Kotzebues , soll es kurz vor seiner Hinrichtung gedichtet und mit dem Bande seiner Burschenschaft sowie einer Locke seines Haares an seine Geliebte nach Heidelberg gesandt...Ach sie naht, die Abschiedsstunde die uns hier so schmerzlich trennt noch einen Kuß von deinem Munde der auf meinen Lippen brennt Treue hab ich… ...
Brüder laßt uns gehn zusammen (E, 1848) (1848)
Brüder, laßt uns gehn zusammen in des Frühlings Blumenhaine Lasset unsre Herzen flammen auf im innigen Vereine Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft ist vorbei… ...
Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848) (1848)
Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen wollt ihr die Freiheit noch länger ertragen ihr habt sie lang genug doch besessen und könnt sie endlich… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -
