19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  2. Aufm Wasa graset d Hasa
  3. Eine kleine Dickmadam
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Ich bin der kleine König
  6. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  7. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  8. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  9. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  10. Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
  11. Mein Vater ist Dachdecker
  12. Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
  13. Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
  14. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  15. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  16. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  17. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  18. Gefangen in maurischer Wüste
  19. Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
  20. Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
  21. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  22. Der Herr der schickt den Jockel aus
  23. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  24. Kein schöner Land in dieser Zeit
  25. Weißt du wieviel Sternlein stehen?
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Anfang auch: Die Welt ist nichts als ein Orchester Wir sind die Instrumente drin

Noten dieses Liedes

Die ganze Welt ist ein Orchester wir sind die Musikanten drin Die Harmonie ist uns Schwester Sie gibt uns wahren Menschensinn Die großen Herren dirigieren… ...

Gedicht, von Christian August Vulpius (1762-1827), dem Verfasser des gleichnamigen Schauerromans über den Räuberhauptmann, 1799 zusammen mit anderen Romanzen und Liedern über Rinaldo Rinaldini in der Zeitschrift »Janus« veröffentlicht. Das volkstümliche Lied wird auch als »In des Waldes finstern Gründen« oder »In des Waldes tiefsten...

Noten dieses Liedes

In des Waldes düstern Gründen in den Höhlen tief versteckt ruht der allerkühnste Räuber bis ihn seine Rosa weckt. „Rinaldini“, ruf sie schmeichelnd „Rinaldini, wache auf!… ...

Noten dieses Liedes

Meine kleine Gartenlaube ist mein größtes Heiligtum; einst schuf eine holde Taube mir sie zum Elysium. Als der kühle Zephyr spielte und der volle Silbermond… ...

Noten dieses Liedes

Auf, kommt in die Felder und blühenden Au´n Das liebliche Pflänzchen der Mädchen zu schaun Es wächset und es grünet so freundlich und zart jungfräulich-bescheiden… ...

Noten dieses Liedes

Es ist so köstlich Hand in Hand Das Leben zu durchwallen und nicht um jenen kleinen Tand mit Menschen zu zerfallen Umfasset euch mit Menschlichkeit… ...

Galantes Tabaklied

Ursprünglich ein französischer Gesang „Contre les chagrins de la vie“ in der Oper „La Pipe de Tabac“ par Pigault Lebrun, musique de Pierre de Gaveaux 1795 (geb. 1761, gestorben 1825 zu Paris). Mit geändertem Titel hieß diese Oper 1795 „Le petit Matelot“. Davon eine Übersetzung...

Noten dieses Liedes

Über die Beschwerden dieses Lebens klagt so mancher dumme Schnack mich neckt alle Not vergebens hab ich nur mein Pfeifchen Rauchtabak Heute aber will sich’s… ...

Noten dieses Liedes

In Polen brummt ein wilder Bär: „ Ihr Bienen, gebt mir den Honig her! Ich bin so groß, und Ihr seid klein, Ihr sollt mir… ...