19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Eine kleine Dickmadam
  2. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  3. In einen Harung jung und schlank
  4. Aufm Wasa graset d Hasa
  5. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  6. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  9. Gefangen in maurischer Wüste
  10. Kein schöner Land in dieser Zeit
  11. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  12. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  13. Was ist des Deutschen Vaterland
  14. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  15. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  16. Drei Lilien drei Lilien
  17. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  18. Der Herr der schickt den Jockel aus
  19. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  20. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  21. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  22. Das schönste Blümlein (Edelweiß)
  23. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  24. Hoch soll er leben
  25. Das arme Dorfschulmeisterlein
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Was kann es Schön´res geben und was kann sel´ger sein als wenn wir unser Leben dem Herrn im Glauben weihn Wir sind in seiner Nähe… ...

Noten dieses Liedes
Das ist ein reicher Segen In Gärten und an Wegen! Die Bäume brechen fast. Wie voll doch alles hanget! Wie lieblich schwebt und pranget Der… ...

Noten dieses Liedes
Sieh, der Winter ist vergangen Schnee und Regen ist vorbei Leben, das der Tod gefangen Bricht die Bande und wird frei Allerorten regt sich mächtig… ...

Mahnemacher = Korbmacher Grittchen = Gretchen Heckenbender = Besenbinder Leutercher = Leutchen hun = haben

Noten dieses Liedes
Mahnemächers Grittche un Heckenders Suhn das warn zwa brave Leutercher dei wollde sich gern hun Da lief der Vadd’r im Dorf eremm un schrie iwwerlaut:… ...

Noten dieses Liedes
Auf, mein Deutschland, schirm dein Haus Stelle deine Wachen aus! Keine Zeit ist zu verlieren Schlägt der Erbfeind an das Schwert. Laß marschieren, laß marschieren… ...

Ehrenliedlein auf Bauern, Abgedruckt in der Zeitschrift: Schweiz 1859, S. 61 – Tobler I, 158. Erklärung: 1, 1 Bucheggberg, Sandschaft des Kantons Solothurn 2,1 Amme –  Plural von Amman — Gemeindevorsteher 2, 3 Hamme, Schinken 2, 4 fueri, füttern, reichlich nähren 3,1 Weitsche — Mädchen...

Noten dieses Liedes
Die Buechiberger Bure Hei seidig Hosen a Mit Zwickeln überzogn Und Charisalbi dra Die Buechiberger Amme Hei feißi Wibleni Die choche Speck und Hamme Und… ...

Noten dieses Liedes
Lustig Schlosser hämm´re fein Eisen muß gehämmert sein willst du brauchbar machen es zu vielen Sachen Lustig Schlosser hämmere fein Eisen muß gehämmert sein Darum… ...