19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Was ist des Deutschen Vaterland
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Drei Lilien drei Lilien
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Hoch soll er leben
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Das arme Dorfschulmeisterlein
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt (Raus Revolution, 1858) (1856)
Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt an dem Main Da saßen sechs Studenten einst gefangen ein Sie saßen dort gefangen wohl sechs Wochen lang weil sie… ...
Und als der Herr von Rodenstein (Der Willekumm) (1856)
Und als der Herr von Rodenstein zum Frankenstein sich wandte, empfing er seinen Ehrenwein so wie es Brauch im Lande. In Beerbach vor dem Rathaus… ...
Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck (1856)
Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck der Herr vom Rodensteine mit schwerem Schluck und Gluck. Der Wirt sprach tief in Trauer:… ...
Ich stand auf hohem Berge (1856)
Textvarianten: 1, 1. Ich stand auf hohen Bergen. – 2. Der jüngste von den Grafen, der in dem Schifflein war (was), bot (bracht) mir einmal etc. – 3, 3. Nimm hin, du Hübsche, du Feine, dies soll mein (zum) Denkmal sein! – 4. Was soll...Ich stand auf hohem Berge und schaut ins tiefe Tal ein Schifflein sah ich schwimmen worin drei Grafen warn Der Jüngste von den dreien der… ...
Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld) (1856)
Der Schäfer über die Brücke kam hei dilli dilli dei, hei dilli dilli dei! da begegnet ihm ein Edelmann, zum falleridera und hopsasa! da begegnet… ...
Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856) (1856)
Text-Abweichungen: 1,2: Wol aus dem kühlen Bronnen — 4,1: Da kam ein Reiter ungefähr — da kam ein Reiter daher gerittn: „Feins Mädel bis (sei) du meine) — 5,1: „Ich bin nicht dein, du bist nicht mein, bis du mir bringst drei Rosen“ — 6,1:...Es wollt ein Mägdlein Wasser holn aus einem kühlen Brunnen hm hm hm ha ha ha aus einem kühlen Brunnen Ein schneeweiß Hemdchen hatt sie… ...
Der Preußen Losung ist die Drei (1857)
Der Preußen Losung ist die Drei Und wie dies recht zu deuten sei Will ich hier schlicht erzählen Es sind drei Dinge stark und zart… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -