19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck (1856)
Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck der Herr vom Rodensteine mit schwerem Schluck und Gluck. Der Wirt sprach tief in Trauer:… ...
Ich stand auf hohem Berge (1856)
Textvarianten: 1, 1. Ich stand auf hohen Bergen. – 2. Der jüngste von den Grafen, der in dem Schifflein war (was), bot (bracht) mir einmal etc. – 3, 3. Nimm hin, du Hübsche, du Feine, dies soll mein (zum) Denkmal sein! – 4. Was soll...Ich stand auf hohem Berge und schaut ins tiefe Tal ein Schifflein sah ich schwimmen worin drei Grafen warn Der Jüngste von den dreien der… ...
Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld) (1856)
Der Schäfer über die Brücke kam hei dilli dilli dei, hei dilli dilli dei! da begegnet ihm ein Edelmann, zum falleridera und hopsasa! da begegnet… ...
Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856) (1856)
Text-Abweichungen: 1,2: Wol aus dem kühlen Bronnen — 4,1: Da kam ein Reiter ungefähr — da kam ein Reiter daher gerittn: „Feins Mädel bis (sei) du meine) — 5,1: „Ich bin nicht dein, du bist nicht mein, bis du mir bringst drei Rosen“ — 6,1:...Es wollt ein Mägdlein Wasser holn aus einem kühlen Brunnen hm hm hm ha ha ha aus einem kühlen Brunnen Ein schneeweiß Hemdchen hatt sie… ...
Der Preußen Losung ist die Drei (1857)
Der Preußen Losung ist die Drei Und wie dies recht zu deuten sei Will ich hier schlicht erzählen Es sind drei Dinge stark und zart… ...
Der Sommer geht ummi (1857)
Das zerbrochene Ringlein
Der Sommer geht ummi fall’n d’Läuberl vom Ba’m Wenn einmal mein lieb Schatzerl aus Österreich kam! Jetz is ä heut komme. Was hat ä mir… ...
Schlaf Büble Schlaf die Mutter gibt Acht (1857)
Schlaf Büble Schlaf die Mutter gibt Acht daß die Trud dich nicht drückt und der Alb nit erstickt Schlaf – Holde kumm! Alb, dreh dich… ...
19. Jahrhundert von A - Z: