19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Eine kleine Dickmadam
  2. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  3. In einen Harung jung und schlank
  4. Aufm Wasa graset d Hasa
  5. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  6. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  9. Gefangen in maurischer Wüste
  10. Kein schöner Land in dieser Zeit
  11. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  12. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  13. Was ist des Deutschen Vaterland
  14. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  15. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  16. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  17. Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter)
  18. Der Herr der schickt den Jockel aus
  19. Drei Lilien drei Lilien
  20. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  21. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  22. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  23. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  24. Hoch soll er leben
  25. Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Hört ihr ihr schön heut der Postillon blaset er bringt uns Briefe von fern und von nah ferne und nah, sehr ihr jetzt ist er… ...

Heimliche Liebe

Noten dieses Liedes
Wenn alle Brünnlein fließen so muß man trinken Wenn ich mein Lieb nicht rufen darf ju ja rufen darf tu ich ihm winken Ja winken… ...

Noten dieses Liedes
Should auld acquaintance be forgot And never brought to mind Should auld acquaintance be forgot And songs of auld lang syne For auld lang syne… ...

Noten dieses Liedes
Bei dem Donner der Kartaunen Bomben und Granaten sprühn darf ein Kriegsmann sich nit saumen herzhaft an den Feind zu gehn muß voll Mut Leib… ...

Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie. Im Königreich Bayern bildeten sie ab 1813 die mittelschwere Kavallerie und galten bis zum Ende der Monarchie als charakteristische Waffengattung des bayerischen Heeres. (Wikipedia)

Noten dieses Liedes
Nichts schöneres auf Erden als was ein Schwalangscha Ein schwarzbraun Pferd zum Reiten ein Federbusch von Haar den Säbel an der Seiten ob wohl was Schön’res war… ...

Versuchung

Noten dieses Liedes
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau die Blumen die blühen in dem lieblichen Tau Vorzüglich die Veilchen die blühen bei der Nacht Die haben… ...

Der englische Originaltext beginnt: Tell me the tales that to me were so dear Long long ago long long ago Sing me the song I delighted to hear Long long ago long ago Now you are come all my grief is removed Let me forget...

Noten dieses Liedes
Sag mir das Wort das der einst mich hat betört lang lang ist her lang lang ist her Sing mir das Lied, das ich einst… ...