19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Gefangen in maurischer Wüste
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Drei Lilien drei Lilien
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Hoch soll er leben
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Blümlein blau verblühest du (1848)
Blümlein blau, verblühest du, Du stehst auf grüner Heide, Und was die größten Prahler sind. Müssen von uns scheiden. Scheiden sie gleich zur Winterzeit Dann… ...
In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold) (1848)
In Kümmernis und Dunkelheit, Da mußten wir sie bergen! Nun haben wir sie doch befreit, Befreit aus ihren Särgen! Ha, wie das blitzt und rauscht… ...
Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt (1848)
Das „Hanauer Lied“
Wenn Bürger sich und Bauer Zu frischer Tat erhebt, Dann muß die Knechtschaft enden, Dann hat sie ausgelebt! Voran ihr Söhne Hanaus! Wir andern folgen… ...
Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz (1848)
Wir wollen ihn nicht haben Den Herrn Kartätschenprinz Mag Rußland ihn begraben In seiner Eisprovinz Mag er darauf verzichten Zu herrschen einst am Rhein Wir… ...
Vor dem Berliner Schlosse (1848)
Vor dem Berliner Schlosse Ertönt ein Trauerlied Da liegen viel hundert Tote Sie liegen in Reih und Glied Und Leich’ um Leiche tragen Die Bürger… ...
In Hanau vivat die Bürger sprachen (1848)
Zum Historischen: In dem durch seine Maitressenwirtschaft und Willkürherrschaft berüchtigten Kurhessen bildete das in der Nahe von Frankfurt gelegene Hanau ein Zentrum der demokratischen Bewegung. 5. März 1848: Schon am 29. Februar 1848 hatten sich Hanauer Bürger an den Kurfürsten gewandt. Als er am 5....In Hanovia (Hanau) die Bürger sprachen Laßt uns Gut und Blut dran wagen Daß im Lande Freiheit ist Will der Kurfürst nit gewähren Mag er… ...
Ein schwarzer Zug (1848)
Ein schwarzer Zug wallt langsam hin wallt durch die Straßen von Berlin Zweihundert Tote führt der Zug ein König ist’s, der sie erschlug Rache! Bleich… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -