19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Eine kleine Dickmadam
  2. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  3. In einen Harung jung und schlank
  4. Aufm Wasa graset d Hasa
  5. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  6. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  9. Gefangen in maurischer Wüste
  10. Kein schöner Land in dieser Zeit
  11. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  12. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  13. Was ist des Deutschen Vaterland
  14. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  15. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  16. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  17. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  18. Drei Lilien drei Lilien
  19. Der Herr der schickt den Jockel aus
  20. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  21. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  22. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  23. Hoch soll er leben
  24. Das schönste Blümlein (Edelweiß)
  25. Das arme Dorfschulmeisterlein
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Deutschland deines Namens Klang tönt wie festlicher Gesang Deutsch zu heißen, will ich streben Deutschland Blut und Leben weih´n Nur in Deutschland will ich leben… ...

Gedanken sind frei

Noten dieses Liedes
Beleget den Fuß mit. Banden und Ketten daß von Verdruß er sich nicht kann retten so wirken die Sinnen die dennoch durchdringen es bleibet dabei: Die Gedanken… ...

Das Lustspiel erschien zuerst 1804 im Druck. Das Lied “ Nach Sevilla“ wurde vielfach parodiert. Das Lied hatte ursprünglich eine andere Schlußstrophe, welche die Tochter Valeria auf ihren Vater Velerio singt; sie lautet: Guten Abend, guten Abend, Lieber Vater setzt euch nieder. Ey wo seid...

Noten dieses Liedes
Nach Sevilla, nach Sevilla wo die hohen Prachtgebäude in den breiten Straßen stehn aus den Fenstern reiche Leute, schön geputzte Frauen sehn: Da hin sehnt… ...

Noten dieses Liedes
Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur seht, wie die Sonne lachet heraus auf unsere Flur Sie wärmet uns nun wieder mit ihrem gold´nen… ...

Böhme, in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: „Lied mit Melodie um 1801 bekannt. Zwei wertlose Strophen sind hier weggeblieben Die ärmliche Melodie ist vermutlich von Chr Benjamin Klein (gestorben 1825), wie Erk Liederschatz II 241 meint. Nach anderer Annahme soll sie von Türk sein (s....

Noten dieses Liedes
Eine Hand voll Erde Deckt mich einstens zu, Wenn ich müde werde, Geh‘ zu meiner Ruh. Dann stört mich kein Kummer, Sanft in kühler Gruft… ...

Noten dieses Liedes
Ach, aus dieses Tales Gründen, Die der kalte Nebel drückt Könnt ich doch den Ausgang finden Ach, wie fühlt ich mich beglückt Dort erblick ich… ...

Noten dieses Liedes
Husse Bussee Dat erste Jahr twee dat anner Jahr noch en Paar geit de Weege immerdar Husse Bussee aus Holstein und Oldenburg , Schütze ,… ...