18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Die Gedanken sind frei
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  12. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  13. Krambambuli (Studentenlied)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  20. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  21. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  22. Alles meinem Gott zu Ehren
  23. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  24. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit Zu dir ertönt froh der Gesang Du zerschlägst das Joch der Bezwinger Und erhebst aus Elend in Heil Du… ...

Johann Holzer war  Mitglied der Wiener Freimaurerloge „Zur wahren Eintracht“, Mozart Mitglied der Freimaurerloge „Zur Wohltätigkeit“. Dieses später sehr bekannte  und viel gesungene Freimaurerlied  war Mozarts  letztem vollendeten Werk beigelegt, die Freimaurerkantate (KV 623), die am 14. November 1792  in Druck erschien. Das  „Kettenlied“ beziehungsweise „Bundeslied“ oder „Weihelied“  (KV...

Noten dieses Liedes
Lasst uns mit geschlungnen Händen Brüder, diese Arbeit enden unter frohem Jubelschall Es umschlinge diese Kette so wie diese heilige Stätte auch den ganzen Erdenball… ...

Noten dieses Liedes
Auf ! auf ! ihr Freiheitssöhne , Brüder auf ! und umarmt den frohen Tag ! Seht der Tyrannei Gefieder über uns dort ausgespannt !… ...

Dieses Polenlied stammt aus dem Jahre 1792, wurde dann 1830 im Polenaufstande wieder erneuert und seitdem in Deutschland besonders 1848/49 viel gesungen. Der Original-Text von Wybicki erfuhr schon um 1800 starke Veränderungen (u. a. fielen zwei Strophen weg). Nach seiner Melodie sind viele politische und...

Noten dieses Liedes
Noch ist Polen nicht verloren in uns lebt sein Glück Was an Obmacht ging verloren bringt das Schwert zurück Skrzynecki führet uns schon entbrennt des… ...

Lied der Hessen vor Frankfurt

Noten dieses Liedes
Zum Donner, zum Donner, zum Donner Halloh ! bei uns gehts in Batalje so Franzosen die müssen die Zeche bezahln für ihr Gepoche und Hochmutsprahl’n Zum… ...

Als Lied gedruckt wurde „Freut euch des Lebens“ in der „Auswahl von Maurergesängen mit Melodien“ , herausgegeben von Böheim, 2. Teil. Berlin 1798 Nr. 59. Text und Mel. mit Namen des Dichters — in: „Neue schweizerische Blumenlese“ von J. Bürkli I. T. St. Gallen 1798...

Noten dieses Liedes
Freut euch des Lebens weil noch das Lämpchen glüht Pflücket die Rose eh sie verblüht! Man schafft so gerne sich Sorg´ und Müh´ sucht Dornen… ...

Kriegsglied wider die Clubisten in Mainz

Das Lied ist eine Nachbildung des Patriotenliedes von 1793: Du stolzer Patriot, was bildest du dir ein dass du uns das Brabant nicht lassen willest ein Meinst du, daß der Preuß‘ dich werde beschützen? Ach nein, ach nein, er wird dich stürzen.

Noten dieses Liedes
Du stolzer Neufranke, was bildst du dir ein. Dass du uns das Mainz nicht geben willst ein? Meinst du dann, dass der Preuß dich wird… ...