18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Die Gedanken sind frei
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  12. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  13. Krambambuli (Studentenlied)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  20. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  21. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  22. Alles meinem Gott zu Ehren
  23. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  24. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Schlaf, Kindlein, schlaf! Der Vater hüt´t die Schaf Die Mutter schüttelt´s Bäumelein, da fällt herab ein Träumelein. Schlaf, Kindlein, schlaf! Text und Musik: Verfasser unbekannt… ...

Zuerst gedruckt in „Unterhaltungen für Kinder und Kinderfreunde“, 4. Bändchen, S 56 Leipzig 1781. Das Lied ist durch ganz Deutschland verbreitet und wird jetzt noch von der Jugend nach verschiedenen Melodien gern gesungen, auch die weibliche Jugend in Spinnstuben sang es sonst. Eine holländische Übersetzung...

Noten dieses Liedes
An einem Fluß, der rauschend schoß ein armes Mädchen saß. Aus ihren blauen Äuglein floß Manch Tränchen in das Gras. Sie wand aus Blumen einen… ...

Noten dieses Liedes
Ich eß nicht gerne Gerste Steh auch nicht gern früh auf Eine Nonne soll ich werden Hab keine Lust dazu Ei so wünsch ich dem… ...

Dieses Scherzlied ist einem Volksgesange, wie er bei den damals noch üblichen Umzügen der h drei Könige von der Jugend gehört wurde, nachgebildet. Vergl. Liederhort ÍII 113 Mit der Melodie von Zelter wurde es schon 1810 den 6 Nov in der Berliner Singakademie gesungen. Die...

Noten dieses Liedes
Die heiligen drei König mit ihrem Stern, Sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern; Sie essen gern, sie trinken gern, Sie essen, trinken und… ...

Noten dieses Liedes
Hat uns nicht Mohammed schändlich betrogen da er den Wein in Verachtung gebracht Hat der Verführer nicht fälschlich gelogen da er das Trinken zur Sünde… ...

Noten dieses Liedes
Als im jüngst verflossenen Jahr Leipzigs Ostermesse war setzte auf des Marktes Mitte Amor eine Krämerhütte Und bot freundlich jedermann Herzen einzukaufen an Eine Schöne… ...

Dieses Lied gilt für das älteste Studentenlied und ist eine Verkörperung des burschikosen Studentenlebens. Es soll aus dem 13. Jahrhundert, aus der Zeit der fahrenden Schüler stammen. Für den Text in heutiger Fassung ist aber ein hohes Alter schwer zu erbringen, denn er findet sich...

Noten dieses Liedes
Gaudeamus igitur Juvenes dum sumus Post jucundam juventutem Post molestam senectutem Nos habebit humus! Ubi sunt qui ante Nos in mundo fuere? Vadite ad superos… ...