18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Die Gedanken sind frei
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- So leben wir so leben wir
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Der Mond ist aufgegangen
- Krambambuli (Studentenlied)
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
- Alles meinem Gott zu Ehren
- Ein Schifflein sah ich fahren
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Hier ruhst du Karl (Lotte auf Karls Grabe) (1780)
Dieses aus der Werther-Zeit stammende Lied findet sich zuerst abgedruckt auf S 174 – 178 des von Voß und Goetingk herausgegebenen Musenalmanache für 1782, Hamburg , in verbesserter Gestalt kommt es wieder vor auf S 111 – 115 der Gedichte von H. E. Christiane vom...Hier ruhst du Karl hier werd ich ruhn mit dir in einem Grabe Noch ein mal denk ich da ich nun bald ausgetrauert habe des… ...
Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler) (1780)
Von diesem Schweizer Kuhhirtenliede gibt’s in Deutschland zwei Umdichtungen: I. Johannes Falk hat daraus 1803 ein Weihnachtslied gemacht: „Was kann schöner sein, was kann edler sein, als von Hirten abzustammen. (Text s. unter volkstümlichen Liedern) — II. August Zarnack hat in seinen Volksliedern (I, 1818....Was kann schöner sein was kann edler sein als der liebe Küherstamme Wenn zur Frühlingszeit sich die Freud erneut sind sie fröhlich allzusamme? Wenn sie… ...
Genießt den Reiz des Lebens (1780)
Genießt den Reiz des Lebens man lebt ja nur einmal Er winkt uns nicht vergebens der blinkende Pokal Laßt Helden sich vergöttern Und stolz in… ...
Über die verheerten Matten (1780)
Abendphantasien eines Hessen in Amerika
Über die verheerten Matten Dehnet unsrer Zelte Schatten Schon in längre Reihen sich Sterne blinken schon im Osten zum gefahrenvollen Posten Rufet schon die Trommel… ...
Schweigt von den Herrlichkeiten der alten Jägerei (1780)
A Schweigt von den Herrlichkeiten der alten Jägerei Das waren gar finst re Zeiten Gott Lob sie sind vorbei Da war’s im bunten Forste so… ...
Guter Mond du gehst so stille (Liebeslied) (1780)
Guter Mond, du gehst so stille in den Abendwolken hin bist so ruhig, und ich fühle dass ich ohne Ruhe bin Traurig folgen meine Blicke… ...
Wenn man beim Bauern dient (1780)
In Deutscher Liederhort III (S. 386) geht der Liedtext so: Wenn man bi’m Buren dient hat man et gaud kriegt alle Jahr twei Schau, wenig genaug: Schau un keine Sohlen dran, Buer is kein Edelmann Buer is ein Buer, is en Biest von Natur Buer is...Wenn man beim Bauern dient hat man es gut Hose und kein Boden dran Bauer ist kein Edelmann. Buur is en Buur is en Biest… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -