18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  8. Die Gedanken sind frei
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  11. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  12. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  13. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Krambambuli (Studentenlied)
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  20. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  21. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  22. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  23. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  24. Alles meinem Gott zu Ehren
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

3.1 * = Hier ist vom Sänger kein Wort zu ergänzen Was er hinzudenkt ist seine Sache 5.1 Polisch = Schwäbisch so bei Weber Becker Fink 5.3 Koranzen =  kuranzen (quälen, durcharbeiten ) Mit der Musik gedruckt zuerst in J. A. P. Schulz: „Gesänge am...

Noten dieses Liedes

Sagt mir an was schmunzelt ihr Schiebt ihr’s auf das Kirmesbier dass ich so vor Freunden krähe und auf einem Bein mich drehe Schurken um… ...

Der Knabe und sein Vater

Noten dieses Liedes

Ein Schüler aß, wie viele Knaben, Die Datteln für sein Leben gern; Und um des Guten viel zu haben, So pflanzt er einen Dattelkern In… ...

Noten dieses Liedes

Morgen morgen wird’s was geben Morgen Morgen welch ein Leben Morgen Gustchen freue dich sieh nur, sieh wie freu ich mich Lustig spring die Kreuz… ...

Noten dieses Liedes

Liebenswürdig möcht ich sein Jedermann gefallen doch wie nimmt man Herzen ein wie gefällt man allen? Macht´s die Stirn die fleckenlos blondes Haar umziehet Eine… ...

Dieses Volkslied mit Melodie aus der Gegend von Hildburghausen, durch Dr. Hohnbaum aufgeschrieben und an Erk eingesandt. Gleichlautend eine Niederschrift von Gustav Reichardt um 1830; wenig anders bei Richter und Marschner. Volksl. 1850. Alte Melodie und neun Text bei Kretzschmer I, 25 und Hoffmann, Volksgesangbuch...

Noten dieses Liedes

Ach, wie ist´s möglich dann daß ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb das glaube mir! Du hast  das Herze mein so sehr genommen ein,… ...

Gotter’s Lied steht später als Einlass in dessen Singspiel „Geisterinsel“. Da wird die 1. Strophe von Mirande, die 2. von Fernando und eine 3. von beiden gesungen. Diese 3. Strophe heißt aber so: Liebe, nimm die Weihe uns’rer Herzen an! Dir mit frommer Treue ewig...

Noten dieses Liedes

Ach, was ist die Liebe Für ein süßes Ding! Sorgenlos, wie Kinder, Führt sie uns durchs Leben. Unser ganzes Leben Flieht mit ihr geschwinder, Als… ...

Dieses Lied findet sich zuerst gedruckt vor in dem zu Hamburg erschienenen Musenalmanach 1781 Herausgegeben von Voß und Goekingk 12 (S 77 bis 79). In verbesserter Gestalt mit Auslassung der letzten 6 Strophe ließ es Overbeck in seiner zu Lübeck und Leipzig im 1794 herausgekommenen...

Noten dieses Liedes

Warum sind der Tränen unterm Mond so viel und so manches Sehnen, das nicht laut sein will? Nicht doch, liebe Brüder ist das unser Mut?… ...