18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1085 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Krambambuli (Studentenlied)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Die Gedanken sind frei
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Der Mond ist aufgegangen
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Ich armes welsches Teufli
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Die Felder sind nun alle leer
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Zu Straßburg auf der Schanz
- So leben wir so leben wir
- Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Komm lieber Mai und mache
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
So hab ich doch die ganze Woche (1740)
Mein feins Liebchen nicht gesehn
„Am Sonntag die Mädchen vor der Tür oder auf dem Kirchgang sehen, das war sonst die Gelegenheit zu Bekanntschaften für ehrlich Liebende; nicht Agenten vermittelten.“ (Böhme)So hab ich doch die ganze Woche mein feins Liebchen nicht gesehn ich sahs an einem Sonntag wohl vor der Türe stehn das tausendschöne Jungfräulein… ...
Die niederländschen Mägdelein (1740)
Die niederländschen Mägdelein die gingen früh ins Gras sie gingen in den Garten und da der Schreiber saß Der Schreiber breitt sein Mäntelein wohl in… ...
Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder) (1740)
Wenn ich kein Geld im Beutel hab Geh ich ins Holz, schneid Reiser ab Geh ich nach Haus, mach Besen draus Krieg ich bald wieder… ...
Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)
Wer ist denn, der da klopfet an Der mich so leis erwecken kann? Es ist das schöne Hänselein Steh auf, feins Lieb, und laß mich… ...
Wenn ihr zu meiner Liebsten kommt (1740)
Wenn ihr zu meiner Liebsten kommt sagt ihr´n guten Morgen sprecht, es gehet mir sehr wohl darf für mich nicht sorgen Wenn sie keinen Kummer… ...
Zum Stolpen da steht ein hohes Haus (1740)
Zum Stolpen, zum Stolpen Da steht ein hohes Haus Da fleugt wohl alle Morgen Ein weiße Taub heraus Die Taube, die Taube Die hat ein… ...
Hoffnung Hoffnung komm nur bald (1740)
Musik: mündlich aus der Nähe von Coburg – Die Melodie mit erster Strophe zu einem Volksliede mündlich aus dem Coburgischen bei Erk I, 4, Nr. 22. Dieses Lied vom Thüringer Walde, mitgeteilt von Dr. Hohnbaum in Hildburghausen, hat aber andern Verlauf, handelt vom Besuch bei der...Hoffnung Hoffnung komm nur bald meines Herzens Aufenthalt mein Verlangen steht allein zu dem Herzallerliebsten mein Wer schreibt mir ein Briefelein an den Herzallerliebsten mein… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -

