Kinderlieder von A - Z
- Häschen in der Grube (5 Strophen) (1929)
- Häschen in der Grube (Warnung Hund) (1920)
- Hau dich nit stich dich nit (1808)
- Hawele, Hawele, lone (1900)
- Hei kleiner Kobold komm und tanze (1922)
- Heia Bola Zucker wolle mer hola (1929)
- Heidelbeerlied (1880)
- Heile Heile Heile (Erfurt) (1895)
- Heile, heile Segen (1848) (1848)
- Heisa hei mein liebes Püppchen (1920)
- Herbei Herbei ihr Kinderlein (1927)
- Herr Has springt so hurtig (Osternest) (1916)
- Herr Kaiser und Frau Kaiserin (1914)
- Herr Müller hat ne hohe Mütze (1900)
- Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin (1900)
- Herr Reiter mein Reiter (1880)
- Herr Schmidt Herr Schmidt wir haben eine Bitt (1830)
- Herr Storch steht oben auf dem Haus (1890)
- Heut laßt uns stramm marschieren (Kaisers Geburtstag) (1910)
- Heut soll das große Flachsernten sein (1864)
- Heute fahren wir frisch auf das weite Meer (1905)
- Heute ist der letzte Tag (Ferienheim) (1929)
- Heute wollen wir marschieren (1922)
- Hier hast du einen Taler (1929)
- Hier sind vier und da sind vier (1922)
- Hobelbank (Kinderlied) (1929)
- Hoch hinauf Bällchen (1922)
- Hochzeit machen und kein Priem (1929)
- Hocker, Strubel, Sitz und Blum (1849)
- Holzauktion (Süßholz) (1929)
- Hop Hop Zehren (1840)
- Hopp Hopp Hopp Pferdchen lauf Galopp (1891)
- Hopp Hopp Hopp Pferdchen lauf Galopp (5. Strophen) (1807)
- Hopp Hopp Marjänichen (1900)
- Hopp Mariannchen (1913)
- Hopp Marjänken Koffikänken (1905)
- Hopp mein Mädele (1929)
- Hopp, Marjanken hopp Marjanken (1800)
- Hoppe Hoppe Reiter (1914)
- Horch Kind horch wie der Sturmwind weht (1912)
- Horch Kindchen was klinget (Engelsang) (1827)
- Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset (1855)
- Hott Hott hott hott he (Der kleine Reitersmann) (1900)
- Hü Hü Hü liebes Pferdchen zieh (1922)
- Hübsch ordentlich hübsch ordentlich (1777)
- Hüpf hinein in den Main (1929)
- Hüpfe Hüpfe Hüpfe du (1947)
- Hurra heut ist ein froher Tag (Kaisers Geburtstag) (1888)
- Husaren kommen reiten (1810)
- I eat watermelon (Shirley Temple) (1935)
- Lustig im klaren Bächelein (1850)
- Laßt uns unsere Arme regen (1850)
- Kindchen wollen ein Körbchen machen (1850)
- Sieh durchs klare Fensterlein (1850)
- Zisch Zisch Zisch Der Tischler hobelt den Tisch (1850)
- Wir wollen nun nach Hause gehn (Abschied Kindergarten) (1850)
- Liabi Frau machs Thür’l auf (1850)
- Maikäfer flieg! Der Hecker ist im Krieg (1850)
- War einst ein Herr von Falkenstein (1850)
- Sommer Sommer du bist schön (1851)
- Das Kätzlein das lieb ich (1851)
- Ei ei Herr Reiter sein Roß will ja nicht weiter (1852)
- Mein Vater ist ein Schneider (1852)
- Jula ist das schönste Kind (1855)
- Kind wo bist du hin gewesen (Bückeburg) (1855)
- Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset (1855)
- Ring Ringi Raja (1855)
- Komt hier gij proper Maegetje (1856)
- Ik wull wi weern noch kleen Jehann (Min Jehann) (1856)
- Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock (1856)
- Der liebe Gott lässt fliegen viel Flöckchen weiß und rein (1857)
- Lieben lieben das ist gut (1858)
- Lampenputzer ist mein Vater (1858)
- Schneckhaus Schneckhaus (1858)
- Lustig Schlosser hämmere fein (1859)
- Schneckenpost (1860)
- Vögelein Vögelein schwinget den Fuß (1860)
- Wer steht denn draußen vor der Tür (1862)
- Große Uhren gehen tick tack (Uhrenkanon) (1863)
- Heut soll das große Flachsernten sein (1864)
- Ten little Indians (1868)
- Ten Little Niggers (1869)
- Rot rot rot sind alle meine Kleider (1870)
- Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß (1870)
- Petersilie Suppenkraut (1872)
- Es regnet auf der Brücke (1872)
- Wer jetzt ein braver Soldat will sein (1874)
- Jetzt rate wer da raten kann (1874)
- Liebe Sonne scheine wieder (1874)
- Zickelein was klagest du (1874)
- Oft hab ich gewünscht (1875)
- Dort an der Kirchhofsmauer (Kinderlied für Agnes Hartlaub) (1875)
- Wie duften doch die Blümelein (Die fleißigen Bienen) (1875)
- Wer will gute Turner sehen (1876)
- Steigt das Büblein auf den Baum (Kletterbüblein) (1879)
- Die Spatzen schrein in ihrem Nest (Philipp Zipp Zipp) (1879)
- Dort oben uf em Bergli (Kuckuck) (1880)
- Drai Dag geh-n-i nid hoam (1880)
- Der Kaiser ist ein lieber Mann (1880)
- Sei tausendmal gegrüsset geliebte Kaiserin (1880) Kinderlieder
- Ein Genuss für die ganze Familie: Die Kombination aus zarter Vollmilchschokolade und cremiger Milchfüllung überzeugt mit einem einzigartigen Geschmack
- Überraschend cremig, überraschend lecker: Die köstlichen kinder Schokoladen begeistern mit einer wunderbaren Cremigkeit, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt
Kinderlieder nach Zeit:
AngebotBestseller Nr. 1
kinder Schokolade – Schokoriegel aus gefüllter Vollmilchschokolade – 1 Packung mit je 24 Einzelriegeln (24 x 12,5 g).*
Kinderlieder als CD und Buch:
Rund um Kinderlieder
Kinderlieder
Kleinkinder (41) - Pädagogische Kinderlieder (113) -