Wer steht denn draußen vor der Tür
und tut so leise klopfen
Es ist der Förster , steht dafür
und hat sich was zu suchen
Ich hab verloren meinen Schatz
allhier allhier auf diesem Platz
Liedchen, beim Umtanzen des Johannisbaumes (d.h. einer aus vier Stäben bestehenden, mit Kränzen und Blumen umwundenen Pyramide, welche in der Stube oder auf der Straße auf ein Tischchen gestellt und abends mit Lichtern geziert wird. Die Tänzer sind dabei weiß gekleidet.
bei Dr. M. Spieß : Aberglauben, Sitten und Gebräuche des sächsischen Obererzgebirges (1862) S. 76
nach: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Dieses Kinderspiel in: Hab verloren meinen Schatz
Schlagwort: Johannis
Region: Erzgebirge
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Johannisbaum Johannisbaum: Eine aus vier Stäben bestehende, mit Kränzen und Blumen umwundene Pyramide, welche in der Stube oder auf der Straße auf ein Tischchen gestellt und abends mit Lichtern geziert wird. (siehe Johannisfest )
- Wer steht denn draußen vor der Tür Die Kinder bilden einen Kreis mit Ausschluß eines einzigen: Wer steht denn draußen vor der Tür und tut so laut anklopfen Der Draußenstehende singt: "Ich bin der Fürst, ich steh dafür ich hab darin zu suchen ich hab verloren meinen Schatz auf diesem Platz, auf diesem Platz macht auf, macht…
- Aberglauben, Sitten und Gebräuche Aberglauben, Sitten und Gebräuche des sächsischen Obererzgebirges , von Dr. Moritz Spieß , 1862
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele