Vorwort Großheppacher Liederbuch

Weihnachten 1945

Großheppacher LiederbuchDie erste Auflage des Großheppacher Liederbuches von 1916, die von Stadtpfarrer a. D. Abel zusammengestellt wurde, ist vergriffen. Da die Nachfrage in den letzten Monaten sehr groß war, sahen wir uns veranlaßt, an eine Neuauslage heranzutreten. Die zweite Auflage hat verschiedene Änderungen erfahren. Die Zahl der Lieder wurde auf die Hälfte gekürzt. Der Zeit entsprechend wurden manche Lieder ausgeschieden und mehrere neu eingefügt. Einige Lieder wurden mit neuen Weisen versehen, die uns Herr Emil Kübler in Musberg in dankenswerter Weise geschenkt hat. Endlich wurden die Lieder neu geordnet und unter entsprechenden Überschriften neu eingereiht.

Das Liederbuch war und bleibt in erster Linie für unsre Großheppacher Kinderschwestern bestimmt. Es ist uns aber eine Freude, wenn es auch über das Mutterhaus Großheppach und seine Schwestern hinaus in andern Mutterhäusern und Kindergärten als Freund und Gehilfe angenommen wird. Es möchte allen, die im Dienste des himmIischen Kinderfreundes stehen, eine willkommene Handreichung sein.

Großheppach, Weihnachten 1945

Der Verwaltungsrat
des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern Großheppach

Siehe dazu auch:

Volksmusik nach Themen

Biographien - Gesang in der Schule - Jazz in Deutschland - Kriegserziehung im Kaiserreich - Kriegslieder - Lied und Erster Weltkrieg - Linktipps - Neuigkeiten - Sedanfeiern - Steinitz Volkslieder - Volkserotik und Pflanzenwelt - Volkslied - Volkslied-Forschung - Verschiedenes - Volksliedbücher - Volkslieder - Volkslieder und ihre Geschichte - Volksmusik Praxis - Weitere Musikseiten - Zeitgeschehen -