Der Kirchenmusiker Emil Kübler wurde am 16. April 1909 in Honau (Lichtenstein in Württemberg) als Sohn eines Pfarrers und ? geboren. Er studierte in Stuttgart Klavier und Orgel, verlor aber im Zweiten Weltkrieg seinen rechten Arm. Nach dem Krieg studierte er Kirchenmusik und wurde Bezirkskantor auf den Fildern. (Sauerkrautkantate). Er schrieb auch Gedichte für „Nacht über weissen Hügeln“, die er 1943 selbst vertonte. Er starb am 8. Mai 1981 in Boll.
Vergleiche auch:
- Limpach Der Sohn eines Regierungsrates Erich Limpach wurde am 27. Juni 1899 in Charlottenburg geboren. Er studierte Volkswirtschaft und wurde Zollbeamter. Er kämpfte als 17-jähriger im ersten Weltkrieg. Erich Limpach starb am 10. Dezember 1965 in Coburg,…
- Mittmann Der Kirchenmusiker und Komponist Paul Mittmann wurde am 18. Juni 1868 in Habelschwerdt,, Grafschaft Glatz; geboren und starb am 11. Januar 1920 in Breslau. Paul Mittmann wurde zunächst am Lehrerseminar von Habelschwerdt ausgebildet. 1893 ging…
- Kyber Der Schriftsteller Manfred Kyber wurde am 1. März 1880 in Riga geboren und starb am 10. März 1933 in Löwenstein . Er wurde vor allem durch seine ungewöhnlichen Tiergeschichten bekannt . Der Sohn eines baltischen Gutsbesitzers…
- Seidl Johann Gabriel Seidl, geboren am 21. Juni 1804 in Wien , wo er auch am 18. Juli 1875 starb, war unter anderem der Textdichter der österreichischen Kaiserhymne "Gott erhalte, Gott beschütze unsern Kaiser, unser Land!". Der Sohn eines…
- Warncke Paul Warncke, Bildhauer und Schriftsteller, wurde am 13. Mai 1866 in Lübz geboren und starb am 25. April 1933 in Neubabelsberg. Etwa um 1909 wurde der wenig erfolgreiche Bildhauer Warncke zum Schriftsteller, er schrieb Essays, patriotische Gedichte…