Das seit 1991 unverändert gedruckte Bundeswehr-Liederbuch wird ab sofort durch das Verteidigungsministerium nicht mehr ausgeliefert. Vor allem Lieder, die in der NS-Zeit und während des Zweiten Weltkriegs als „Ausdruck nationalsozialistischer Überhöhung“ dienten, sollen die Bundeswehr-Soldaten nicht mehr singen. Es soll ein neues Liederbuch entwickelt werden. Besonders in der Kritik stehen in dem Liederbuch „Kameraden singt!“ Stücke wie „Schwarzbraun ist die Haselnuss“, das „Panzerlied“ oder „Das Westerwaldlied“.
Bislang war das Singen der Lieder in der Bundeswehr ausdrücklich erlaubt. Im Traditionserlass der Bundeswehr, in dem die Regeln zur Traditionspflege in der Truppe festgelegt werden, heißt es: „Das Singen in der Truppe ist ein alter Brauch, der bewahrt werden soll. Das Liedgut ist im Liederbuch der Bundeswehr zusammengestellt. Im Zuge des Skandals um rechtes Gedankengut bei der Bundeswehr kündigte Ministerin Ursula von der Leyen an, den Traditionserlass überarbeiten zu lassen.
Liederbuch der Bundeswehr (1991) Kameraden singt! Liederbuch der Bundeswehr. Herausgegeben vom Bundesministerium der Verteidigung. Führungsstab der Streitkräfte 1991. Erschienen im Voggenreiter Verlag Bonn, 1991. Gitarrenbearbeitung und Co-Lektorat: Martin Stein. Das Vorwort zitiert als Motto: "Es darf nicht…
Liederbuch der Bundeswehr "Hell klingen unsere Lieder" , Liederbuch der Bundeswehr , Herausgegeben vom Bundesministerium der Verteidigung Führungsstab der Streitkräfte 1976 , ? St. Otto Verlag GmbH , Bamberg. ca. 125 Seiten . Das Liederbuch beginnt mit…
Wir sind die Grenadiere der deutschen Bundeswehr Wir sind die Grenadiere der deutschen Bundeswehr Wir führen unsere Waffen für Freiheit und für Ehr Ja, wir marschieren stolz und sind im ganzen Land bekannt wir stehen tapfer und entschlossen ein für…
Die Lieder der NS-Zeit Eberhard Frommann: Die Lieder des NS-Zeit: Untersuchungen zur nationalsozialistischen Liedpropaganda von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Wie die NS-Lieder als Ideologieträger und Propagandamittel fungierten. Wie die Bevölkerung durch das Medium Lied manipuliert…
Das Leben ist ein Würfelspiel Das Leben ist ein Würfelspiel. Wir würfeln alle Tage. Dem einen bringt das Schicksal viel, Dem and´ren Müh´ und Plage. Drum frisch auf, Kameraden, Den Becher zur Hand, Zwei Sechsen auf den Tisch.…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.