Mosel
Volkslieder und Gedichte aus Mosel
Mosel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Die löbliche Gesellschaft zwischen Rhein und der Mosel
Die löbliche Gesellschaft zwischen Rhein Und der Mosel allzeit rüstig sein Nach Unfall sie nicht fragen Das Terich hin und her Längs durch und die… ...
Im weiten deutschen Lande (Mosellied)
Im weiten deutschen Lande zieht mancher Strom dahin von allen, die ich kannte liegt einer mir im Sinn O Moselstrand, o selig Land! Ihr grünen… ...
Die Gläser lasst klingen (Moselwein)
Die Gläser laßt klingen in fröhlichen Reih´n ein Lied gilt´s zu singen dem lieblichsten Wein dem Trank, der die Kehlen am wonnigsten netzt von durstiger… ...
Im Sommer Im Sommer da ist die schönste Zeit da singen und springen die Kinder weit und breit Das Hüpfen* das Hüpfen, das muß man… ...
Volkslieder von der Mosel und Saar
Meier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a.… ...
Hoch preis ich mit vollem Pokale (Mosel – Lied)
Hoch preis´ ich mit vollem Pokale die Heimat des köstlichen Weins! Ich preise die Mosel im Tale die herrliche Tochter des Rheins! Stolz ragen die… ...
Ein Schloß auf dem Berge (Moselland)
Ein Schloß auf dem Berge ein Städtchen am Strand und ranken die Reben an sonniger Wand das ist meine Mosel – mein heimatlich Land Vorm… ...
Ich hab getrunken manchen Wein (Moselwein)
Ich hab´ getrunken manchen Wein in manchem Land beim Wandern, der eine fuhr mir ins Gebein im Kopf fühlt´ ich den andern. Ins Herz doch… ...
Ich weiss ein holdes Jungfräulein (Das ist die Blume der Mosel)
Ich weiss ein holdes Jungfräulein das mir bestrickt die Sinne zur Minne es wohnt am Stein im Sonnenschein doch nicht am Rhein und nicht am… ...
Ich zog als junger Wanderknabe (Moselwein Moselland)
Ich zog als junger Wanderknabe froh in die weite Welt hinein und trank des Bacchus edle Gabe an Nahe, Neckar, Main und Rhein Doch als… ...
„O Mosella“ ist ein Lied von Karl Berbuer: „O Mosella Du hast doch so viel Wein O Mosella Trinkst du den Wein allein? In deinem… ...
Es dunkelt schon in der Heide Nach Hause laßt uns gehn Wir haben das Korn geschnitten Mit unserm blanken Schwert. Ich hörte die Sichel rauschen,… ...
Wir singen von einem schwarzen Mönch
Was wolln wir aber heben an Ein neues Lied zu singen Wir singen von einem schwarzen Mönch und seiner Nähterinnen. Und da er zu der… ...
Ernst Julius Otto., Cantor und Musikdirector an den drei evangelischen Hauptkirchen zu Dresden, ward geb. am 1. Sept. 1804 zu Königstein in Sachsen, wo sein… ...
Ich bin der Schlächter Bonapart
Ich bin der Schlächter Bonapart Ich schlacht das Vieh nach meiner Art Ich mach die graden Glieder krumm Und die gescheiten Menschen dumm Ich stamm… ...
Es hatt ein Mönch ein Mädchen lieb
Es hatt ein Mönch ein Mädchen lieb Er konnt es nicht verlassen Wann andre Leute zur Kirche gingen So ging er bei sie schlafen Trallera… ...
Es dunkelt in den Bergen Es dunkelt überall Ich hört ein Sichellein rauschen Sie rauscht wohl in das Korn Ich hört ein‘ feine Magd klagen… ...
Der Komponist, Pianist und Organist Johann Georg Gerhard Schmitt wurde 1821 in Trier geboren. Er starb am 7. Dezember 1900, mit fast 80 Jahren, an einer… ...
Als ich dich zum ersten Mal erblickte
Als ich dich zum ersten Mal erblickte diesen Abend, ach, vergeß ich nie als mich deine Gegenwart entzückte wurde mir´s ich weiß ja gar nicht… ...
Im Dörfchen wo ich leb (Ich küsse nicht)
Im Dörfchen wo ich leb wo hoch die Wonne schwebt (o wonniglich) Ich bat um den Genuß gar oft um einen Kuß „Ich küsse nicht“… ...
- Zieseniß, Jana(Autor)
Lieder zu "Mosel":
- Als ich dich zum ersten Mal erblickte (Liebeslieder)
- Als ich ein kleines Mädchen war (Mädchen und Mörder) (Frauenlieder)
- Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein) (Dialoglied)
- Die Gläser lasst klingen (Moselwein) (Trinklieder)
- Die löbliche Gesellschaft zwischen Rhein und der Mosel (Rotwelsch)
- Drei Tage währte das heiße Gefecht (Kriegslieder)
- Ein Schloß auf dem Berge (Moselland) (Heimatlieder)
- Es braust ein Ruf so schnell wie Pest (Arbeiterlieder)
- Es dunkelt in den Bergen (Liebeskummer)
- Es dunkelt schon in der Heide (Liebeslieder)
- Es hatt ein Mönch ein Mädchen lieb (Erotische Lieder)
- Es war einmal ein Zimmergesell (ca. 1920) (Arbeit und Berufe)
- Es zogen drei Regimenter (Soldatenlieder)
- Go-n-i wit ußi (geh ich weit aus) (Gstanzln)
- Hab auf Erden manchen Freund (Trinklieder)
- Heijo wärn wir do wo die Engelches singe (Mundart, Niederdeutsch und Dialekte)
- Heimat ach Heimat (1915) (Kriegslieder)
- Hoch preis ich mit vollem Pokale (Mosel – Lied) (Heimatlieder)
- Ich bin der Schlächter Bonapart (Balladen)
- Ich hab getrunken manchen Wein (Moselwein) (Trinklieder)