1830-1847: Vormärz

In dieser Kategorie: 186 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1830-1847: Vormärz

  1. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  2. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  3. Turner auf zum Streite (Festgesang)
  4. In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main
  5. Ich bin ein Preuße (Preußenlied)
  6. Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
  7. Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
  8. Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)
  9. Der bleiche Weber – Der Leineweber
  10. Michel warum weinest Du?
  11. Freifrau von Droste-Vischering
  12. Als die Römer frech geworden
  13. War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
  14. O wie ist es kalt geworden
  15. Deutschland Deutschland über alles
  16. Fürsten zum Land hinaus
  17. Schau dort spaziert Herr Biedermeier
  18. Winter ade Scheiden tut weh
  19. Sah ein Fürst ein Büchlein stehn
  20. Denkst du daran mein tapferer Lagienka
  21. Reißt die Kreuze aus der Erden (Aufruf)
  22. Auf einem Baum ein Kuckuck
  23. Noch ist Polen nicht verloren
  24. So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein
  25. Ein Männlein steht im Walde
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1830-1847: Vormärz

1830-1847: Vormärz

1832 – Hambacher Fest (13) -

Weitere Lieder zu 1830-1847: Vormärz

Noten dieses Liedes

Brüder laßt uns gehn mitsammen In des Frühlings Blumenhain Lasset unsre Herzen flammen Hier im innigsten Verein Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft  ist vorbei… ...

„In den Liederbüchern der sozialdemokratischen Bewegung der 1870er Jahre wird — im übrigen ein wichtiger Beweis für die Volkstümlichkeit des Warschau-Liedes in so später Zeit — für das oppositionelle Soldatenlied „Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne“ angegeben: „Weise: Bei Warschau schwuren Tausend...

Noten dieses Liedes

In Warschau schwuren Tausend auf den Knien: Kein Schuß im heil´gen Kampfe sei getan Tambour, schlag an! Zum Blachfeld laßt uns ziehen Wir greifen nur mit… ...

Noten dieses Liedes

Es leuchten drei freundliche Sterne weit aus dem Hambacher Schloß Sie leuchten hin über ganz Deutschland erweckend, erwärmend und groß Die Sterne sind Vaterland, Freiheit… ...

Noten dieses Liedes

Brüder, laßt uns gehn zusammen in des Frühlings Blumenhaine Lasset unsre Herzen flammen hier im innigen Vereine Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft ist vorbei… ...

Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: „Der Text ist von Karl Seyferth, 1832 Referendar zu Naumburg an der Saale, später Regierungs- und Consistoralrath in Posen. Das Lied sollte beim Naumburger Kirschfeste zu einem großen Gemälde nach Art der Mordgeschichten gesungen werden: Zu jeder...

Noten dieses Liedes

Die Hussiten zogen vor Naumburg Über Jena her und Camburg; Auf der ganzen Vogelwies Sah man nichts als Schwert und Spieß, an die hunderttausend. Als… ...

Noten dieses Liedes

Fürsten zum Land hinaus nun kommt der Völkerschmaus! Raus! Raus! Raus! Raus! Erst jagt den Wiener Hans dann den im Siegerkranz! Schub! Schub!… Wilhelm liebt… ...

Noten dieses Liedes

Fürsten zum Land hinaus nun kommt der Völkerschmaus! Raus! Erst jagt den Kaiser Franz, dann den im Siegerkranz! Schub! Bayernland ans Gewehr, Ludwig geniert gar… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -