1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2447 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Scheiße
- In einem Polenstädtchen
- Bei Müllers hats gebrannt
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Das ist die Berliner Luft
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Die blauen Dragoner
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Die alten Germanen
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
- Ist die schwarze Köchin da?
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Ist das nicht die Hobelbank
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
- Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Flagge heraus Lasset sie wallen im Sturmgebraus (1912)
Flagge heraus Lasset sie wallen im Sturmgebraus auf das wilde trotz´ge Meer flieg hinaus zu Deutschlands Ehr´ Führe uns zu Sieg und Tod Hei dir,… ...
Krieg und Kunst in der Schule (1912) (1912)
Erinnerungen eines Schülers zu Godesberg Anfangs waren die Wände der schönen Aula im neuen Schulhause weiß. Im Jahre 1904 sollten sie einen herrlichen Schmuck bekommen… ...
König von Gottes Gnaden (1912) (1912)
Mit welcher Sorgfalt die Lehrer aus Schülern Untertanen formten, die für ihren Herrn sogar Leib und Leben zu opfern bereit waren, zeigt diese Unterrichtseinheit aus… ...
Wer will tapfere Soldaten sehn (1912)
Die Kinder gehen im Kreise, ohne die Hände anzufassen. Bei Strophe 1 machen sie das Marschieren nach, bei Strophe 2 strecken sie die rechte Hand… ...
Kaisers Geburtstag (1912) (1912)
Altes Gymnasium Bremen Standardmäßig erklang an Kaisers Geburtstag „Deutschland über alles“, dazu kamen Kriegslieder und Goethes „Sah ein Knab ein Röslein stehen“ ...
Ich zog als junger Wanderknabe (Moselwein Moselland) (1912)
Ich zog als junger Wanderknabe froh in die weite Welt hinein und trank des Bacchus edle Gabe an Nahe, Neckar, Main und Rhein Doch als… ...
Seu lange wüi näu häwwet (Lippische Schützen, 1912) (1912)
Seu lange wüi näu häwwet Dat Pulver un dat Blüch, Seu lange blüi wüi iusen Fürsten Ter Lippe äuk näu trüg – Zum trullallallala, zum… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -
