1871-1918: Deutsches Kaiserreich

In dieser Kategorie: 2442 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

  1. Scheiße
  2. Lili Marleen (Originalfassung)
  3. Jenseits des Tales standen ihre Zelte
  4. In einem Polenstädtchen
  5. Bei Müllers hats gebrannt
  6. Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
  7. Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
  8. Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
  9. Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
  10. Dunkel war’s der Mond schien helle
  11. Das ist die Berliner Luft
  12. Ein schöner Tag zu Ende geht
  13. Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
  14. Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
  15. Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
  16. Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
  17. Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
  18. Die blauen Dragoner
  19. Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
  20. Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
  21. Die alten Germanen
  22. Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
  23. Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
  24. Ist das nicht die Hobelbank
  25. Aus grauer Städte Mauern
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -

Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Noten dieses Liedes

Stadt Hamburg in der Elbe Auen, Wie bist du stattlich anzuschauen Mit deinen Thürmen hoch und hehr Hebst du dich schön und lieblich sehr Heil… ...

Noten dieses Liedes

Die Trommel ruft Trompete klingt wir ziehen fort zum Streite wo unser Kaiser den Sieg verspricht wenn der ganze Erdenkreis sich auch mit ihm entzweite… ...

Laut Böhme im Liederhort: „Das ist der Überrest eines Sonnwendfest-Reigens, der Versform nach ein kleiner Leich. Fidelumfei bezeichnet jedenfalls einen alten Tanz nach der Fiedel, wie zur Minnesingerzeit der Firlefei und Firlefanz.“

Noten dieses Liedes

Die Mädchen stehen im Kreise, eins geht um denselben herum und singt den Reim. Dann nimmt es eins der im Kreise stehenden Mädchen, das sich… ...

Noten dieses Liedes

Wer recht in Freuden wandern will der geh´ der Sonn´ entgegen: da ist der Wald so kirchenstill kein Lüftchen mag sich regen; noch sind nicht… ...

Es gibt zahlreiche weitere Lieder auf die Melodie von „Die Wacht am Rhein„, das Lied wurde immer wieder nachgedichtet und an aktuelle Ereignisse angepasst, insbesondere bis zum Ende des Ersten Weltkriegs war das Lied überaus populär. Es gibt auch eine ganze Reihe von Gegenliedern. Dieser...

Noten dieses Liedes

Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie Schwertgeklirr und Wogenprall. Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland,… ...

Noten dieses Liedes

Im Dörfchen wo ich leb wo hoch die Wonne schwebt (o wonniglich) Ich bat um den Genuß gar oft um einen Kuß „Ich küsse nicht“… ...

Laut “ Kindervolkslieder “ bilden die Kinder einen Kreis und der jeweilige Musikant steht in der Mitte. Die Instumente sind nicht vorgegeben, möglich sind zB: Posaune (Pumpumerum-dohn dohn), Flöte (gepfiffen), Klarinette (hehehehe) etc…….  

Noten dieses Liedes

Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland Wir sind die Musikanten und kommen aus Schwabenland Ich kann auch spielen auf meiner Geige: Wir können… ...