1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2447 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Scheiße
- Bei Müllers hats gebrannt
- In einem Polenstädtchen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Das ist die Berliner Luft
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Die blauen Dragoner
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Die alten Germanen
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Ist die schwarze Köchin da?
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
- Ist das nicht die Hobelbank
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Mädchen meiner Seele (1910)
Mädchen meiner Seele Junge, watt knipst du mi? Lang man lütt beten höger Büst jo dicht dorbi aus Hamburg – in Erotische Volkslieder aus Deutschland… ...
Verfluchtes Volk verdammter Krieg (1910)
Verfluchtes Volk, verdammter Krieg Verfluchtes Hanseatentüg Wenn dat verfluchte Volk nich weer Har mien Trin Dürten noch keen Gör aus Hamburg – in Erotische Volkslieder… ...
Karoline Lembke Bör mal upp din Hemdke (1910)
Karoline Lembke Bör mal upp din Hemdke Bör mal upp datt linke Bein Lat mi mal din Fläut beseihn Uebersetzt: Karoline Lembke Heb mal hoch… ...
Schäpemäke Dickbuk (Kreuzpolka) (1910)
Schäpemäke Dickbuk Wies mi diene Fickbuk? Miene Fickbuk wies ick nich Wies ick so ´nem Dämlack nich Text und Musik: auf die Kreuzpolka , in… ...
Haste das Mädel von Rodewitsch gekannt (1910)
Haste das Mädel von Rodewitsch gekannt Hat sich die Haare von der Hummel verbrannt Wenn nich glaubst, da greifst mal nan Sind nun noch lauter… ...
Sie hat ein kindliches Genüt (1910)
Sie hat ein kind-, sie hat ein kind- Sie hat ein kindliches Gemüt. Sie hat ein kind-, sie hat ein kind- Sie hat ein kindliches… ...
Und sie läßt sich ein mit de Landwehrleut (1910)
Und sie läßt sich ein mit de Landwehrleut Und sie läßt sich ein mit de Landwehrleut Sie sollte sich was schämen Von de Landwehr Geld… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -