1808 -1815 - Befreiungskriege
In dieser Kategorie: 219 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
- Ich hatt einen Kameraden
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Flamme empor!
- Wenn alle untreu werden
- Ihr lustigen Hannoveraner
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
- Bei einem Wirte wundermild
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Der alte Barbarossa
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab
- Brüder hier im deutschen Bunde
- Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
- Stimmt an mit hellem hohen Klang
- Freiheit die ich meine
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd)
- Es leben die Soldaten (1813)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege
Gott der Herr hat einen Sohn (Napoleon) (1815)
Gott der Herr hat einen Sohn, Und dieser heisst Napoleon, Und dieser heisst Napoleon. Grosser Gott wir tun dir danken, Dass du uns so hast… ...
Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1815)
Mit frohem Mut und heiterm Sinn ziehn Jäger wir nach Frankreich hin Hurra hurra hurra Erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen lassen wir… ...
Stehe fest stehe fest o Vaterland (1815)
Stehe fest stehe fest o Vaterland deutsches Herz und deutsche Hand halte fest am Rechten Wo´s die alte Freiheit gilt sei dir selber Hort und… ...
Die Gedanken sind frei (1815)
Denn mein Denken und Beginnen kann niemand ersinnen wer weiß, was es sei Die Gedanken sind frei Ich denke, was ich will so wie es… ...
Heil Viktoria (Feldmarschall Blücher) (1815)
Heil Viktoria Heil Viktoria welch ein Klang aus Niederland Über Berg und Tag geklungen tausendstimmig nachgesungen tönet er die Welt entlang Alter Blücher! Alter Blücher!… ...
Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat (1815)
Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat, kann maken wat he will, Swieg man jümmer jümmer still, Un da maak he sick en Geigeken Geigeken perdautz.… ...
Bei Waterloo da fiel der erste Schuß (Herzog Oels) (1815)
Laut Erk–Böhme wurde die Melodie nach 1849 im Schleswig-Holsteinischen Kriege gesungen, der Text ist auf fliegenden Blättern um 1830 nachgewiesen. Vermutlich ist das Lied aber schon kurz nach den Ereignissen um 1815 entstanden Das Lied der Schwarzen Husaren , 1815 – aus den Befreiungskriegen gegen...Bei Waterloo da fiel der erste Schuß Der traf unsern Herzog in die Brust. Unsern Herzog den haben wir verloren Ach wären wir Schwarzen nicht… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


