19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
 - Aufm Wasa graset d Hasa
 - Eine kleine Dickmadam
 - In einen Harung jung und schlank
 - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
 - Ich bin der kleine König
 - Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
 - Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
 - Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
 - Mein Vater ist Dachdecker
 - Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
 - Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
 - Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
 - Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
 - Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
 - Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
 - Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
 - Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
 - Gefangen in maurischer Wüste
 - Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
 - Der Herr der schickt den Jockel aus
 - Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
 - Kommt der liebe Herbst ins Land
 - Weißt du wieviel Sternlein stehen?
 - Kein schöner Land in dieser Zeit
 - Alle Lieder aus dieser Zeit
 
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Wie die Tage so golden verfliegen (Sei gegrüsst schönes Sorrent) (1854)
Wie die Tage so golden verfliegen Wie die Nacht sich so selig verträumt Wo am Felsen mit Wogen und Wiegen Die gelandete Welle verschäumt wo… ...
Die Sonne sank der Abend naht (1854)
Die Sonne sank, der Abend naht und stiller wird´s auf Strass und Pfad und süsser Friede Ruh und Rast folgt auf des Tages Sorg und… ...
Herbei ihr Leute kommt zu Hauf (1854)
Guckkasten auf einem Jahrmarkt: Lithographie von F. Schlotterbeck, aus: Karl Thienemann: Der Jahrmarkt. Sehenswürdigkeiten und Scenen in bunter Reihe, Esslingen 1843Herbei ihr Leute kommt zu Hauf jetzt mach ich euch den Guckkasten auf Für einen Batzen schauet ihr viel Wunderbares kommt nur hier Jetzt kommt… ...
A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr) (1854)
Nordfriesisches Tanzlied von der Insel Föhr
Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...A Redder träd a Bai un a Dans A Bai a Redder allik Uk ian stolt Fomen träd’r hjam nai iareg un a Daans Stolt… ...
Nun singet und seid froh (1854)
Neueste protestantische Fassung
Nun singet und seid froh Jauchzt alle und sagt so Unsers Herzens Wonne Liegt in der Krippen bloß. Und leuchtet als die Sonne In seiner… ...
In des Meeres tiefsten Wunderhallen (1854)
Seine Majestät der deutsche Kaiser Wilhelm II hat einen Sang an Aegir komponiert und als Chorgesang mit Orchester letzteres vom Domkapellmeister Becker eingerichtet, 1894 in einem Hofkonzerte zu Potsdam zur Aufführung gebracht. Den Text hat Graf Philpp Eulenburg, jetzt Botschafter in Wien, früher Begleiter des...In des Meeres tiefsten Wunderhallen ruht der Nöck im kristall’nen Saal nachtgewebte Nebelschleier wallen über Flut, über Höh und Tal rings der Berge Häupter ragen,… ...
Erlauben Sie mir o Schönster (1854)
Erlaub’n Sie mir, o Schönster in Garten zu gehn da seh ich eine Blume von Ferne stehn Erlaub’n Sie mir zu brechen? jetzt ist die höchste… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



