19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  2. Eine kleine Dickmadam
  3. Aufm Wasa graset d Hasa
  4. Ich bin der kleine König
  5. In einen Harung jung und schlank
  6. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  7. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  8. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  9. Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
  10. Mein Vater ist Dachdecker
  11. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  12. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  13. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  14. Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
  15. Gefangen in maurischer Wüste
  16. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  17. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  18. Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
  19. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  20. Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
  21. Lasst die Herzen immer fröhlich
  22. Fein sein beinander bleibn
  23. Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
  24. Kein schöner Land in dieser Zeit
  25. Der Herr der schickt den Jockel aus
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

In Hirrlinger Volkslieder-Buch (1983, etwas anders und veränderte Melodie) – laut Hans Lindner vertont von V. Righini – aber in Hirrlingen umgesungen, die ursprünglich zweite Strophe mit anderer Melodie und dann mit der ursprünglichen ersten Strophe zu einer neuen Strophe (jetzt achtzeilig) zusammengefasst. Hirrlinger Volkslieder-Buch (1983)...

Noten dieses Liedes

Traute Heimat meiner Lieben Sinn ich still an dich zurück Wird mir wohl: Und dennoch trüben Sehnsuchtstränen meinen Blick Stiller Weiler, grün umfangen von beschirmendem… ...

Noten dieses Liedes

Was kann schöner sein was kann edler sein als von Hirten abzustammen! Da zu aller Zeit arme Hirtenleut selbst zu Königswürden kamen: Moses war ein… ...

Etwas verändert und zurecht gesungen und ohne Angabe der Verfasser noch 1936 in „Wie´s klingt und singt„: Es schwang sich ein Jägersmann wohl über die Flur hinaus in den düsteren Wald sein Hunde verfolgten ihm seine Spur seine Beute erreichte er bald Drauf stimmt er...

Noten dieses Liedes

Es ritt ein Jägersmann über die Flur hinab in den dunklen Wald er folgte kundig des Wildes Spur seine Beute wurde es bald Drauf kehrt… ...

zuerst im Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1805

Noten dieses Liedes

An der Quelle saß der Knabe, Blumen band er sich zum Kranz und er sah sie fortgerissen treiben in der Wellen Tanz! Und so fliehen… ...

Noten dieses Liedes

Es lächelt der See, er ladet zum Bad Der Knabe schlief ein am grünen Gestade Da hört er ein Klingen, wie Flöten so süß, Wie… ...

Am Rhein sang man laut Böhme noch um 1890 das Lied so: Es gfällt mir doch nur Eine Eine ganz gewiß Nur wenn ich doch das Mädel hätt Es ist so flink und wundernett so wundernett Ich wär im Paradies …

Noten dieses Liedes

Es gfallt mer nummen eini und selli gfallt mer gwis! O wenn i doch das Meidli hätt es isch so flink, so dundersnett, so dundersnett,… ...

Noten dieses Liedes

Auf, auf ihr Kameraden bei finstrer Nachteszeit! Zeigt eure Heldentaten, es schlafen all bereit. All´ Richter und all Schergen und was uns schrecken kann ihr… ...