18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Die Gedanken sind frei
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- So leben wir so leben wir
- Krambambuli (Studentenlied)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Der Mond ist aufgegangen
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Alles meinem Gott zu Ehren
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Ein Schifflein sah ich fahren
- Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Du Mädchen vom Lande (1796)
Du Mädchen vom Lande, wie bist du so schön! So schön hab ich keines in Städten gesehen Mein Herz ist, du Mädchen, von Liebe so… ...
My love’s like a red red rose (1796)
O, my love’s like a red, red rose That’s newly sprung in June O, my love’s like the melodie That’s sweetly played in tune As… ...
Weit in nebelgrauer Ferne (An Emma) (1796)
Der Text zuerst in Schiller’s Musenalmanach für das Jahr 1798 (Tübingen, Cotta, S. 115) Mit Melodie auf einer Musikbeilage, darauf der Name Zelter angegeben. Das Gedicht ist 1796 entstanden (s. Vichoff III 258) Die zwei letzten Zeilen wurden später von Schiller verbessert, ursprünglich hießen sie:...Weit in nebelgrauer Ferne Liegt mir das vergangne Glück Nur an einem schönen Sterne Weilt mit Liebe noch der Blick Aber, wie des Sternes Pracht… ...
Wer nie sein Brot mit Tränen aß (1796)
Wer nie sein Brot mit Tränen aß Wer nie die kummervollen Nächte Auf seinem Bette weinend saß Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte Ihr… ...
Heil unserm Bunde Heil (1796)
Heil unserm Bunde Heil Dem deutschen Bunde Heil Heil Deutschland Heil Wem Hermanns Lobgesang Zum Deutschen Herzen drang Stimm ein zum Hochgesang Heil Deutschland Heil… ...
O Sonne Königin der Welt (1796)
O Sonne, Königin der Welt Die unser dunkles Rund (Leben) erhellt In lichter Majestät Erhab´nes Wunder einer Hand Die jene Himmel ausgespannt Und Sterne hingesät! Noch… ...
Ferne dir o ferne (Trennung) (1796)
Ferne dir o ferne wank ich wie im Traum Sonne Mond und Sterne leuchten mir noch kaum Lustgefild‘ erblassen öd in Wüstenein Tot, als so… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -