18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1085 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Die Gedanken sind frei
- Krambambuli (Studentenlied)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Da drunten in jenem Tale (Mühlrad)
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Der Mond ist aufgegangen
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Die Felder sind nun alle leer
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- So leben wir so leben wir
- Zu Straßburg auf der Schanz
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Feierklänge rauschen wieder (1787)
Feierklänge rauschen wieder In den Ton der frohen Lieder mischet sich das ernste Wort In der Jugend Freudenhülle in der Weisheit Lichtesfülle ruht der Treue… ...
Flüchtiger als Wind und Welle (1787)
Lied des Lebens
Flüchtiger als Wind und Welle Flieht die Zeit; was hält sie auf? Sie genießen auf der Stelle Sie ergreifen schnell im Lauf Das, ihr Brüder,… ...
Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber) (1787)
Ein Winzer, der am Tode lag, rief seine Kinder an und sprach: „In unserm Weinberg liegt ein Schatz, grabt nur danach!“-„An welchem Platz?“ schrie alles… ...
Traute Heimat meiner Lieben (1788) (1788)
Traute Heimat meiner Lieben Sinn ich still an dich zurück Wird mir wohl: Und dennoch trüben Sehnsuchtstränen meinen Blick Stiller Weiler, kleine Hütte immer seufz… ...
Ich klage hier dir Echo dir (Echo) (1788)
Ich klage hier dir Echo dir die Leiden meiner Brust wo ist wohl sonst ein sanfter Freund der mit in meine Tränen weint Wo find… ...
Schon haben viele Dichter (Die Stationen des Lebens) (1788)
Der Text zuerst in Langbeins Gedichten Leipzig 1788 S 282. Mit dieser Melodie im „Taschenbuch zum geselligen Vergnügen“ für 1791, 5. Auflage, Leipzig, 1797, im Anhang. Das Original der Melodie geht aus D-dur und hat fast vor jeder ersten Note des Taktes eine Verzierungsnote, auch...Schon haben viel Dichter, die lange verblichen, Mit einer Reise das Leben verglichen. Doch hat uns bis heute, so weit mir bekannt, Die vier Stationen… ...
Einsam wandelt dein Freund (Adelaide) (1788)
Der Text zuerst in: Vossischer Musenalmanach für 1790 S. 65—66. Musik: Erste Melodie von Bernh. Wessely , zuerst in: Zweiter Musikalischer Blumenstrauss . Berlin 1792 S. 42—43 und in: Zwölf Gedichte von Matthisson , in Musik gesetzt von Bernhard Wessely. Berlin 1793 S. 12. Zweite...Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten Mild vom lieblichen Zauberlicht umflossen Das durch wankende Blütenzweige zittert Adelaide! In der spiegelnden Flut, im Schnee der Alpen… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



