18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1085 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
 - Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
 - Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
 - Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
 - Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
 - Die Gedanken sind frei
 - Krambambuli (Studentenlied)
 - Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
 - Wohlauf Kameraden aufs Pferd
 - Da drunten in jenem Tale (Mühlrad)
 - Was braucht ma aufm Bauerndorf?
 - Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
 - Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
 - Der Mond ist aufgegangen
 - Was frag ich viel nach Geld und Gut
 - Wahre Freundschaft soll nicht wanken
 - Die Felder sind nun alle leer
 - Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
 - Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
 - Der Papst lebt herrlich in der Welt
 - So leben wir so leben wir
 - In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
 - Ich armes welsches Teufli
 - Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
 - Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
 - Alle Lieder aus dieser Zeit
 
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp) (1786)
Als jüngstens Herr Mercurius Im Himmel rapportierte dass König Friedrich Maximus noch immer hier regierte sprach Zeus: Er hat genug getan der Tod hol ihn… ...
Lord dismiss us with your blessing (1786)
Lord, dismiss us with your blessing; fill our hearts with joy and peace. Let us each, your love possessing, triumph in redeeming grace. O refresh… ...
Keine Rose ohne Dornen (1786)
An die Unbeständige
Keine Rose ohne Dornen keine Liebe ohne Pein glaub, ich bin zum Leid geboren kann fürwahr nicht anders sein Was ich suche zu ergetzen muss… ...
Zwei Herzen im Leben gar schön sich ergeben (1786)
Nichts Schöners als Treu
In einem Glückwünschungsgedicht vom 15. Aug. 1725, welches der Straßburger Organist Franciscus Joseph Schmid der damals neuvermählten Königin von Frankreich überreichte, kommen als Unterschrift zu einem Sinnbilde folgende Worte vor: „Wann Zwei sich ergeben, ganz einig auch leben, so kann ja auf Erden aus Zweien...Zwei Herzen im Leben gar schön sich ergeben wenn sie es verstehen und recht zusammen gehen so kann ja auf Erden aus zwei Herzn Eins… ...
Wenn jemand eine Reise tut (1786)
Urians Reise um die Welt
Wenn jemand eine Reise tut so kann er was erzählen. Drum nahm ich meinen Stock und Hut Und tät das Reisen wählen Chor: Da hat… ...
Schweigend in der Abenddämmerung Schleier (1787)
Schweigend in der Abenddämmerung Schleier ruht die Flur, das Lied der Haine stirbt nur daß hier im alternden Gemäuer melancholisch noch ein Heimchen zirpt Stille… ...
Unsre Wiesen grünen wieder (Im Frühling) (1787)
Unsre Wiesen grünen wieder Blumen duften überall laut ertönen Finkenlieder lieblich schlägt die Nachtigall Hell wie Gold und Purpur strahlet Lichter Maienwölkchensaum und der holde… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



