18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Die Gedanken sind frei
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Krambambuli (Studentenlied)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- So leben wir so leben wir
- Der Mond ist aufgegangen
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Alles meinem Gott zu Ehren
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
- Ein Schifflein sah ich fahren
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Der du mit Wohlgefallen (An den lieben Gott) (1781)
Der du mit Wohlgefallen Die guten Kinder siehst, Und auch ihr armes Lallen, Ihr Stammeln nicht vergißt: Vernimm mich kleinen Knaben! Ich möchte gern von… ...
Sie pressen dich (an eine Weintraube) (1781)
Sie pressen dich, und stossen dich zu Schanden Und machen Wein daraus Und hegen ihn in Kerkern und in Banden Und tragen ihn nach Haus… ...
Wenn ich nun alt erst bin und groß (An den Tod) (1781)
Wenn ich nun alt erst bin und groß, Und habe viel getan Dann bringe mich in Gottes Schoß, Du langer Knochenmann! Noch laß mich leben,… ...
Dich auch so grausam abzubrechen (Vergißmeinnicht) (1781)
Dich auch so grausam abzubrechen! – Nicht wahr, mein Blümchen, könntst du sprechen, Du würdest sagen: tu es nicht! – Allein vergib mir armen Knaben… ...
Der Tag ist weg und geht (Abendgedanken) (1781)
Der Tag ist weg; und geht, die Augenlider Sind matt, und fallen zu. – Der schöne Tag!– doch morgen kommt er wieder Ich eil‘ indes… ...
Sei Gott gedankt der liebe Tag (Morgengedanken) (1781)
Sei Gott gedankt! der liebe Tag Ist wieder da und ich Bin auch schon da, bin frisch und wach Der Schlaf zerstreuet sich Geh hin,… ...
Nun wohl bekomm es mir (nach der Arbeit) (1781)
Nun wohl bekomm es mir! Ich bin auch endlich müde Doch süßer, süßer Friede Liegt auf der Seele hier Ich hab mein Werk getan. Nun… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -