18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1085 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  3. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  4. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Krambambuli (Studentenlied)
  7. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Die Gedanken sind frei
  10. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  11. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  12. Der Mond ist aufgegangen
  13. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  14. Ich armes welsches Teufli
  15. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  16. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  17. Die Felder sind nun alle leer
  18. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  19. Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
  20. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  21. So leben wir so leben wir
  22. Zu Straßburg auf der Schanz
  23. Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
  24. Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
  25. Komm lieber Mai und mache
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

In dem obgenannten Klavicrwerke von Seb. Bach sind zwei alte thüringische Volksmelodien als Thema zu Fugen benutzt. Diesen Nachweis verdanken wir dem Schüler Bachs, Joh. Kittel, Organist in Erfurt. Nach seiner mündlichen Notiz steht in dem Berliner Exemplarc aus Pölchau’s Bibliothek wie folgt: „In dem...

Noten dieses Liedes

Ich bin so lang nicht bei dir gewesn ruck her, ruck her, ruck her! Kraut und Rübcn haben mich vertrieben Komposition von Bach über zwei… ...

Noten dieses Liedes

Sauerkraut und Rüben die haben mich vertrieben hätt´meine Mutter Fleisch gekocht wär ich bei ihr geblieben Text und Musik: Verfasser unbekannt in: Deutscher Liederhort II… ...

Die gebundene Nachtigall

Aus dem holländischen Liederbuch: „Thirsis minnewit, I, 101, dort als Strophe 6 — 9 dem Liede „Na Oostland vil ik varen“ angehängt (s. Hor. belg. II, Nr. 106; Willems Nr. 19, Strophe 10 – 13; Uhland, S. 949. — Der niederländische Text: De zon is...

Noten dieses Liedes

Die Sonn ist untergangen Die Sterne blinken so klar Ich wollt, daß ich mit meim Liebchen In einem Baumgärtlein war Der Baumgart’n ist verschlossen Und… ...

Noten dieses Liedes

Herz und Herz vereint zusammen sucht in Gottes Herzen Ruh Lasset eure Liebesflammen lodern auf den Heiland zu Er das Haupt, wir Seine Glieder Er… ...

Noten dieses Liedes

Wie herrlich ist´s, ein Schäflein Christi werden und in der Hut des treusten Hirten stehn! Kein höhrer Stand ist auf der ganzen Erden, als unverrückt… ...

Spottlied gegen gelehrte Damen

„Das Lied steht zuerst in : Singende Muse an der Pleiße ( Leipzig 1736). Die Singende Muse mit ihren Fortsetzungen war das beliebteste Hausgesangbuch des 18. Jahrhunderts und erlebte viele Auflagen [..] „Ihr Schönet höret an“ scheint von der Zensur angefochten worden zu sein, weil...

Noten dieses Liedes

Ihr Schönen, höret an, erwählet das Studieren kommt her, ich will euch führen zu der gelehrten Bahn, ihr Schönen höret an: Ihr Universitäten, ihr werdet… ...

Noten dieses Liedes

Mit uns springet, mit uns singt daß es immer schöner klingt. Lalalala… Dreistimmiger Kanon, A. Caldara (1670 – 1736) ...