17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
- Unüberwindlich starker Held St. Michael
- Es waren zwei Königskinder
- Bet´t Kinder, bet´t
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Hab mein Wage vollgelade
- Ich bin ein freier Bauersknecht
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Weil dann die Stund vorhanden ist
- Wer jetzig Zeiten leben will
- Die Schweden sind gekommen
- Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- So geht es im Schnützelputzhäusel
- Wer war es der den Lorbeer brach
- Nach grüner Farb mein Herz verlangt
- Es geht eine dunkle Wolk herein
- Drei Gäns im Haberstroh
- Ännchen von Tharau (Original)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
- Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Als Chur-Sachsen das vernommen
- Verzage nicht du Häuflein klein
- Geh aus mein Herz und suche Freud
- Die güldene Sonne
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Frisch auf mein liebes Töchterlein (1609)
Geistliche Parodie 1612 (bei Wackernagel. 5, 460). Im Ton: Frisch auf mein liebes Töchterlein. Frisch auf, du liebes Herze mein und Hab ein kecken Mut Denn Gott der will dein Vater sein und haben dich in Hut Er will dir weisen Weg und Steg wie...Frisch auf, mein liebes Töchterlein Und Hab ein guten Mut über acht Tag sollst du ein Bräutlein sein „Ach Mutter, das wär gut Zum Handel… ...
Störtebeker (Überfall von Aurich 1609) (1609)
Worterklärungen 2 3 Das ganze Schloß war bis auf die Tapeten ausgeräumt worden der Schaden wurde nach Zehntausenden Thlr berechnet 2 4 Haus als Schloß, Burg althergebracht 3 5 Die Bürger waren von den Wällen gegangen um auf dem Markt über die angetragne Capitulation mit...„Der alte Hamburger Störtebeker verändert und auf die jüngst zu Aurich begangene Landfriedbrüchige Tat bezogen.“ Störtebeker und Godeke Micheel De roveden beide tho gliken deel… ...
Es sungen drei Engel ein süßen Gesang (1609)
Ludwig Erk merkt dazu in Deutscher Liederhort (1856) an: 12. In der Schlacht auf dem Marchfelde zwischen Ottocar von Böhmen und dem Kaiser Rudolf, 26. August 1278, sang, wie Ottocar von Horneck erzählt, das deutsche Heer: Sant Mari, muoter unde meit al unsriu nôt si...Es sungen drei Engel ein süßen Gesang daß in dem hohen Himmel erklang Sie sungen sie sungen Alles so wohl den lieben Gott wir loben… ...
Da Jesus in den Garten ging (1609)
Text aus „Ansinglieder , Straubing 1590 Bl. 6a, Überschrift : „Ein Lied von dem Leiden des Herren Christi“. Textabdruck. WK . II , 1191. Uhland. 343. Hoffmann Geschichte des Kirchenliedes S. 502 . Andere Lesart daselbst. Es ist ein echtes Volkslied, das mindestens aus dem...Da Jesus in den Garten ging da ihm sein bitter Leid anfing, da trauert alles, was da was, da trauert Laub und grünes Gras Die… ...
Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen (1609)
Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen sonst scherz ich mit deiner lieben Greten Laß mir, was mir werden soll lieber Bruder, hörst du wohl… ...
Freut euch ihr lieben Seelen (1609)
Freut euch ihr lieben Seelen euch ist ein Freud geschehen die wir euch jetzt erzählen wir haben Gott gesehn Ein Brod es zwar nur scheinet… ...
Auf meinen lieben Gott trau ich (1609)
Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not; der kann mich allzeit retten aus Trübsal, Angst und Nöten, mein Unglück kann er wenden… ...
17. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -