17. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert

  1. Unüberwindlich starker Held St. Michael
  2. Es waren zwei Königskinder
  3. Bet´t Kinder, bet´t
  4. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  5. Ich bin ein freier Bauersknecht
  6. Hab mein Wage vollgelade
  7. Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
  8. Ihr Freunde Gottes allzugleich
  9. Wer jetzig Zeiten leben will
  10. Die Schweden sind gekommen
  11. So geht es im Schnützelputzhäusel
  12. Kein schönrer Tod ist in der Welt
  13. Weil dann die Stund vorhanden ist
  14. Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  15. Wer war es der den Lorbeer brach
  16. Drei Gäns im Haberstroh
  17. Es geht eine dunkle Wolk herein
  18. Ännchen von Tharau (Original)
  19. Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
  20. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
  21. Macht hoch die Tür die Tor macht weit
  22. Als Chur-Sachsen das vernommen
  23. Verzage nicht du Häuflein klein
  24. Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  25. Die güldene Sonne
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Lass dich nur nichts nicht dauern, mit Trauern sei stille Wie Gott es fügt So sei vergnügt mein Wille Was willst du viel dich sorgen… ...

Noten dieses Liedes

Was wollen wir aber singen was wollen wir heben an von erschröcklichen Dingen die sich zugetragen han Ja hewer in diesem Jahre in dem Sunggauwerland… ...

Zum Text: 1: Bawen, oben — nedden, unten — dre, drei — 2: sitter, aus sitt u der — 3. Bade, Bote — 4. Icker, aus ik, ich und der — wann eer, wann (Interrogatiwum) — 6: Dör, Thür — 7 : geleit, gelegt —...

Noten dieses Liedes

Dar steiht en Lindboom in jenem Dal is bawen breit und nedden schmal van Golde dree Rosen Darup sitter Fruw Nachtigall is bawen breit und… ...

Gemeinsam mit dem Lied „Es sungen drei Engel ein süßen Gesang“ war das Lied „Im Himmel im Himmel ist Freude so viel“ die Vorlage für ein weit verbreitetes Lied, daß in vielen Fassungen mündlich überliefert wurde und das beide Texte vermischte. Vermutlich die verbreitetste Version dieses...

Noten dieses Liedes

Im Himmel im Himmel ist Freude so viel da tanzen die Englein und haben ihr Spiel Sie singen sie springen und loben ihrn Gott der… ...

Noten dieses Liedes

Macht hoch die Tür die Tor macht weit Es kommt der Herr der Herrlichkeit Ein König aller Königreich´ Ein Heiland aller Welt zugleich Der Heil… ...

Noten dieses Liedes

Idt licht sich ein Schlößken in Ostenryk dat ys sich ganz wolle gebuwet Dieses niederdeutsche Fragment aus Rostock, 1635 Deutscher Liederhort I (1893, Nr. 61a… ...

auch von Johannes Brahms vertont-  als vierstimmiger gemischter  Chor um 1864

Noten dieses Liedes

In stiller Nacht, zur ersten Wacht ein Stimm´ begunnt zu klagen, der nächt´ge Wind hat süß und lind zu mir den Klang getragen von herbem… ...