17. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert

  1. Unüberwindlich starker Held St. Michael
  2. Es waren zwei Königskinder
  3. Bet´t Kinder, bet´t
  4. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  5. Ich bin ein freier Bauersknecht
  6. Hab mein Wage vollgelade
  7. Ihr Freunde Gottes allzugleich
  8. Wer jetzig Zeiten leben will
  9. Weil dann die Stund vorhanden ist
  10. So geht es im Schnützelputzhäusel
  11. Die Schweden sind gekommen
  12. Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
  13. Kein schönrer Tod ist in der Welt
  14. Wer war es der den Lorbeer brach
  15. Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  16. Drei Gäns im Haberstroh
  17. Es geht eine dunkle Wolk herein
  18. Ännchen von Tharau (Original)
  19. Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
  20. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
  21. Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  22. Verzage nicht du Häuflein klein
  23. Als Chur-Sachsen das vernommen
  24. Macht hoch die Tür die Tor macht weit
  25. Die güldene Sonne
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Text und Musik: Verfasser unbekannt nach der Melodie der Schlacht von Pavia in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 302) Mitgeteilt von Elias Ullmann in Frankfurt… ...

Vogelhochzeit

Noten dieses Liedes

Gut Reiger gut Reiger Der fischt auf breiter Heide Da kam der Storch da kam der Storch Und stahl ihm seine Kleider Der Habich kam… ...

Der Vorreihen beim Bauerntanze

Ein verwandter Reim vom tanzlustigen Bauer bei Nic. Zange: Weltliche Lieder zu drei Stimmen (Berlin 1617) lautet: Pip up, pip up, Speleman Schla up deine Lyra! Lyr lyrum, lollekendey — Pfeiff auf der Baur will tantzcn. Lyrum, lyrum lollekendey!

Noten dieses Liedes

Ein Sackpfeifer mit seiner Lyr der macht sich fröhlich bei dem Bier Lirum lirum lirum, Iirum lirum lirum Ripup lirum lirum lockendei Stoppesack, Stoppsack, Stoppesack hat… ...

Noten dieses Liedes

Der grimmig Tod mit seinem Pfeil Tut nach dem Leben zielen, Sein Bogen schießt er ab mit Eil Und läßt mit sich nit spielen; Das… ...

Noten dieses Liedes

Ehrlich, freundlich und schön dabei das sind die drei dadurch ich mich in amoriert bekenne frei Jungfräulein kann es sein laßt mich erleben heut die… ...

Tod der Kaiserin 1618, Sterbelied

Text von 11 Strophen als Einzeldruck im Sammelbuch der K. Bibl. zu Berlin lYd 7854): »Zwey Schöne Newe Geistliche Lieder. Das erste: Wann wird dann etc. Ist der Geistlich Ausbruch Christi genannt. Im Thon, wie man die Kaiserin fingt. Das ander: Mein Mund der singt,...

Noten dieses Liedes

Wann wird denn unser Aufbruch sein? wann wir werden kommen in den Himmel hinein Wohl zu dem lieben Jesulein zu allen liebcn Engelein. … Text und… ...

Noten dieses Liedes

Hat eier Vater viel Hasen gefängt … Die älteste Quelle der Marslied-Melodie. Der Text vom Hasenlied ist nicht bekannt. Der Anfang vermutlich „Hat eier Vater… ...