Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Wach auf zart allerliebste mein (5)

  • Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied)
  • Wach auf meins Herzen ein Schöne
  • Wach auf meins Herzens Schöne
  • Wach auff du christenliche Schar
  • Wach uf mins herzen schöni

Wagen schieben (4)

  • Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen
  • Komt hier gij proper Maegetje
  • Schieben wir den Wagen
  • So schieben wir den Wagen

Waldeinsamkeit (5)

  • Hilf Maria es ist Zeit
  • Hoffnung Hoffnung komm nur bald
  • Hört ihr nicht den Jäger blasen
  • Spannenlanger Hansel nudeldicke Dirn
  • Vater Noah Weinerfinder

Waldvögelein (5)

  • Es flog ein kleins Waldvögelein
  • Es flog ein kleins Waldvögelein (kurz)
  • Es flog ein kleins Waldvögelein (Pelikan)
  • Es flog ein kleins Waldvögelein (Tagelied)
  • Mir ist ein kleins Waldvögelein

Wann wir in höchsten Nöten sein (2)

  • Die beste Zeit im Jahr ist mein
  • Wenn wir in höchsten Nöten sein

Ward ein Blümlein mir geschenket (1)

  • Ringlein Ringlein du musst wandern (Melodie 2)

Warschawjanka (8)

  • Feindliche Stürme durchtosen die Lüfte (FAU)
  • La Varsovienne
  • Marsz Żuawy, marsz!
  • Negras tormentas agitan los aires
  • Varshavianka (polnisch)
  • Varshavianka (russisch)
  • Warszawianka (alte Fassung – Polnischer Text)
  • Wind und Stürme (Anemoi Thyelles)

Warum bist du denn so traurig (5)

  • Ach Schatz warum bist du so traurig (Ungewollte Schwangerschaft)
  • Herz mein Herz warum so traurig?
  • Mein Schatz warum so traurig
  • Schatz mein Schatz warum so traurig
  • Warum bist du denn so traurig

Warum weinest du (5)

  • Mädchen warum weinest du
  • Mädchen warum weinest du so sehr
  • Michel warum weinest Du?
  • Schätzeli was traurist du
  • Zickelein was klagest du

Was blasen die Trompeten (7)

  • Alexander der große Held
  • Da tönen die Signale
  • Frisch auf ihr Matrosen (Matrosenlied)
  • Frisch auf ihr Tiroler wir müssen in das Feld
  • Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch)
  • Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
  • Wir reiten im Fluge durch feindliche Land
« Zurück 1 2 3 … 74 75 76 77 78 … 83 84 85 Weiter »

….

Neues Volkslieder-Album

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 11.05.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 47,78 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.