Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Goldschmieds Tochter (2)

  • Bist du des Goldschmieds Töchterlein
  • Seid ihr des Fischers Töchterlein

Graf Friedrich (5)

  • Die Gassen sein so enge (Tote Braut)
  • Graf Friederich wollt ausreiten
  • Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)
  • Graf Friedrich wollt ausreiten
  • Graf Friedrich wollt ausreiten (Lothringen, 1916)

Graf Serin (3)

  • Graf Friedrich wollt ausreiten
  • Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg)
  • Wie gerne wollt ich singen

Graf und Nonne (12)

  • Ich stand auf hohem Berge
  • Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio)
  • Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain)
  • Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771)
  • Ich stand auf hohem Berge (Melodie „Brüderschaft“)
  • Ich stand auf hohem Felsen
  • Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)
  • Ich steh auf einem hohen Berg (1778)

Graf von Luxemburg (3)

  • Der Graf von Luxemburg (Trinkritual)
  • Der Graf von Luxemburg hat all sein Geld verjuckt
  • Hans Dampf im Schnakenloch

Grausamer Bruder (3)

  • A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
  • Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
  • Es ritt ein Jägersmann über die Heid (Der grausame Bruder II)

grob (1)

  • Ein Grobschmied saß in guter Ruh

Großvatertanz (4)

  • Als der Großvater (Kehraus oder Großvatertanz)
  • Als der Großvater die Großmutter nahm
  • Als der Großvater die Großmutter nahm
  • Die weil er unser Schwester hat (Tanzlied)

Groves of Blarney (5)

  • ´S ist das letzt Sommerröslein
  • ´tis the last rose of summer
  • Letzte Hose
  • Letzte Hose die mich schmückte
  • Letzte Rose wie magst du so einsam hier blühn

Grün möcht ich mich kleiden (2)

  • Es naht sich gegen den Maien (Untreue)
  • So grün als ist die Heiden
« Zurück 1 2 3 … 34 35 36 37 38 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 14.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.758 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.929 Einträge in das Liederlexikon.
pixel