Liedergeschichte: Grausamer Bruder

Zur Geschichte von "Grausamer Bruder": Parodien, Versionen und Variationen.

8. Artlich, artig.

Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein er kehrt beim jungen Pfalzgrafen ein Ach Pfalzgraf lieber Pfalzgraf mein wo hast dein adlich Schwesterlein Was fragst nach meinem Schwesterlein sie wird dir wohl viel zu adlich sein Soll sie mir viel zu adlich sein sie hat fürwahr ein Kindlein klein Hat sie fürwahr ein Kindlein klein ... Weiterlesen ... ...

Karl Müllenhoff schrieb zu diesem Lied:  „Leider ist das merkwürdige Lied vielfach zerrüttet und lückenhaft. Ohne Zweifel war es ursprünglich plattdeutsch, was auch Reime (Baden: Wagen; Stock: Popp) bestätigen können. Graf Hans, Graf Holstein, Graf Feldmann oder König Hans, wie er in verschiedenen Relationen genannt wird,...

Es ritt ein Jägersmann über die Heid (den Rhein) er wollte Graf Holsteins Schwester frein Meine Schwester Annchristine die kriegst du ja nicht denn sie ist von Adel das bist du ja nicht Und ist sie von Adel so hübsch und so fein so hat sie doch ein klein Kindelein Musje Jäger das mustu gelogen ... Weiterlesen ... ...

Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...

A Redder träd a Bai un a Dans A Bai a Redder allik Uk ian stolt Fomen träd’r hjam nai iareg un a Daans Stolt an süwerlik (Der Ritter trat den Knappen in dem Tanz Der Knappe den Ritter desgleichen Auch ein stolz Mädchen trat ihnen nah arg in dem Tanz, stolz und säuberlich) Sie ... Weiterlesen ... ...