Home » Lieddichter » 18. Jahrhundert: Volkslieder » Verfasser unbekannt » Seite 157
Verfasser unbekannt
Alle Texte und Lieder von: Verfasser unbekannt.
Kommt herzu bei Frau und Mann (Loblied Bäcker)
Kommt herzu bei Frau und Mann Hört mich nur ein wenig an Tut mich recht verstehen Bäcken die sind brave Leut Man brauchts in Sommers-… ...
Arbeit und Berufe | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1794
Kommt Ihr Knaben kommt ihr Mädchen
Kommt Ihr Knaben kommt ihr Mädchen kommet alle mit wir wollen wie die rechten Turner laufen stramm im Schritt Eins zwei drei vier eins zwei… ...
Pädagogische Kinderlieder | Liederzeit: 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1947
Kommt nach Sachsenhausen man (Lied vom heiligen Caracho)
Kommt nach Sachsenhausen man jumheidi. jumheida trifft man einen Heil’gen an jumheidi, heida den Sachsenhausen hoch verehrt auch wenn die Welt sich nicht drum schert… ...
Lieder aus Konzentrationslagern | Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus | 1936
Kommt und schließt euch in die Runde (Jubiläum)
Kommt und schließt euch in die Runde frohe Stimmung gebe Kunde daß es gilt dem Jubilar drum laßt uns als brave Knappen unter unserm Bergmannswappen… ...
Bergmannslieder | Vereinslieder | Liederzeit: 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1956
Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala)
Komt hier al by en hoort een klucht! ik zing van Pierlala een drollig ventjen vol genucht, de vreugd van zyn papa. wat in zyn… ...
Balladen | Couplet | Politische Lieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1700
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870)
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems dacht gar nicht weiter an die Händel dieser Welt Friedlich, wie er war gesunnen trank er seinen… ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Historische Lieder | Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg | 1870
Könntet Leute ihr doch sagen (Wer Kaspar Hauser war)
Könntet Leute ihr doch sagen Wer dieses Kind wer Kaspar Hauser war Laßt euch alle, alle fragen damit die Untat werde offenbar Wer war´s die… ...
Moritaten | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1834
Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt
Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt er schläft ruhig ohne weichen Flaum ihn umgaukelt oft ein süßer Traum Krieger Krieger ruht im… ...
Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1890
Krieger schläft auf offnem Feld ohne Zelt
Krieger, Krieger schläft auf offnem Feld ohne Zelt Ja, er schläft auf frischer grüner Au Ist es nicht ein wunderschöner Traum Krieger, schläft auf offnem… ...
Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1915
Kriegers Lust – die Melodie vom Bürgermeister Tschech
Indem das Lied vom Bürgermeister Tschech auf die Melodie eines damals sehr populären Marsches „Kriegers Lust“ gesungen wurde, fand es sofort eine reißende Verbreitung. Die Melodie,… ...
| | 1904