Erstklässler will Siegen oder Sterben?
Fürs teuere Vaterland
L. F. Göbelbecker (in: Lebensfrische Gestaltung des ersten Unterrichts)Die 45. Lektion bietet die Disposition eines kleinen Romans: Heinis Lebenslauf von der Wiege bis zur Schule; Vorgänge und Erlebnisse wie „Die Taufe“, „Der erste Ritt und der erste Zahn“, „Heinis 6. Geburtstag“, „Räuber- und Gendarmspiel“, „Einmarsch der Soldaten (Manöver)“, „Kaninchenfütterung“, „Beim Vogelnest“, „Kaisers Geburtstag“ u.a.m… Für den Schluß dieser sogenannten „erzählenden Heimatkunde“ verfaßte der bekannte Kinderschriftsteller Victor Blütgen den folgenden Originalbeitrag:
Ich bin ein deutscher Junge
wünsch mir ein andres nicht
und red in deutscher Zunge
wie meine Mutter spricht
Deutschland muß mir gefallen
Es steht in Ehr und Zier
Von andern Völkern allen
ist keines mehr als wir
Fromm ohne Furcht und Scheue
will meinen Weg ich gehn
und stets in Lieb und Treue
zu Reich und Kaiser stehn
Droht uns dereinst Verderben
nehm ich das Schwert zur Hand
zum Siegen oder Sterben
fürs teure Vaterland
Quelle: L. F. Göbelbecker : Wie ich meine Kleinen in die Heimatkunde, ins Lesen, Schreiben und Rechnen einführe . Lebensfrische Gestaltung des ersten Unterrichts , Leipzig 1914
Volksmusik: Kriegserziehung im Kaiserreich
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich, 1914-1918 Erster Weltkrieg
Schlagwort: Kaisers Geburtstag | Schule |
Ort: Leipzig
Geburtstag heute:
- Dieffenbach (4. Dezember 1822)
Der Pfarrer, Dichter und Erbauungsschriftsteller Georg Christian Dieffenbach wurde am 4. Dezember 1822 in Schlitz (Vogelsbergkreis, Oberhessen) als Sohn des dortigen Dekans und Stadtpfarrers geboren. Dieffenbach studierte ab 1840 in Gießen Theologie und besuchte das Predigerseminar in Friedberg. 1845 nahm er eine Stelle als Lehrer an einer Erziehungsanstalt für Knaben in Darmstadt an. 1847 wurde er Generalvikar in ... Weiterlesen ... ...