Feuerwehrlieder – Lieder der Feuerwehr. Vom Kampf gegen Feuer und andere Naturgewalten – – Mehr als nur „Die Feuerwehr ist da!“
Wie jede Berufsgruppe hatte auch die Feuerwehr bis in das 20. Jahrhundert hinein ihre eigenen Lieder. Viele dieser oft auf damals bekannte Melodien gesungenen Lieder der Feuerwehrleute, stehen in einem Feuerwehrliederbuch aus dem späten 19. Jahrhundert.
Feuerwehrlieder
Ähnlich: Studio auf einer Reis | 1880
Bei Tag und Nacht halten wir Wacht
Ähnlich: Flamme empor | 1880
Ähnlich: Was blasen die Trompeten | 1890
Hoch, dreimal hoch die Feuerwehr
Ähnlich: Freifrau Droste-Vischering | 1890
Entsteht ein Brand in tiefer Nacht
Ähnlich: Als Noah aus dem Kasten war | 1890
Ähnlich: Die Wacht am Rhein | 1890
Die Glocke tönt das Horn erschallt
Ähnlich: Die Wacht am Rhein | 1890
Feuerwehrlieder von A - Z
- Auf Freunde reicht euch brüderlich die Hand (1900)
- Auf Kameraden jubelt laut (1890)
- Auf kämpfet mit den finsteren Drachen (1869)
- Bei Tag und Nacht halten wir Wacht (1880)
- Bei vollen Fässern sammeln wir uns wieder (1890)
- Brüder wir stehn zusammen (Feuerwehr) (1892)
- Compagnie! Vor allen Dingen mache Deine Kehle blank (1890)
- Da tönen die Signale (1890)
- Da wir vereint in froher Feierstunde (1880)
- Dass man vier Elemente fand (1880)
- Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang (1890)
- Dem Verdienst seine Krone (1880)
- Der Donner rollt der Blitzstrahl zuckt (1890)
- Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde (Feuerwehr) (1890)
- Die Becher voll stosst frisch und laut (1880)
- Die Feuerwehr ist hochgeehrt (1880)
- Die Feuerwehr kommt gezogen (1890)
- Die Feuerwehr steht auf der Wacht (1890)
- Die Glocke tönt das Horn erschallt (1890)
- Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier (1890)
- Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr (1880)
- Dumpf klagt der Glocken Klang (Feuerwehr) (1884)
- Ein Feuerwehrmann sein- sich selbstlos weihen (1890)
- Einreißer flink zur Hand (1880)
- Entsteht ein Brand in tiefer Nacht (1890)
- Er sang so schö-a-ön (1840)
- Ergreife den Becher du muntere Schar (1890)
- Erwachet ihr Brüder hört ihr das Sturmsignal (1890)
- Es braust der Sturm um Mitternacht (1885)
- Es stand einst in Flammen (1890)
- Frisch auf und dran (Feuerwehrmann) (1890)
- Frisch auf zum Wetten und Wagen (1883)
- Glück auf Kameraden im trauten Verein (1880)
- Glück auf! Die Flammen sind besiegt (1880)
- Hallo wackre Brüder es brennt es brennt (1890)
- Helle weitum (1880)
- Hoch, dreimal hoch die Feuerwehr (1890)
- Hört ihr der Glocke dumpfen Klang (1890)
- Hört ihr wie dumpf die Glocke läutet (1900)
- Hört wie einst ein Bürgermeister (1890)
- Ihr Mannen von der Feuerwehr (1869)
- Im frohem Kreise treugesinnter Brüder (1890)
- In unterirdischer Kammer (Feuerwehrversion) (1890)
- Liebe Freunde lasst uns singen (1890)
- Lustig lebt die Feuerwehr (1880)
- Nach Beute jagt im Sklavenkleide (1890)
- Nach gleichem Ziele wollen wir (1880)
- Nicht achtet Gefahren die wackre Feuerwehr (1890)
- Rietz Mutter de Landwehr kommt (1920)
- Seid gegrüsst im edlen Bunde (1890)
- 1
- 2
- Er sang so schö-a-ön (1840)
- Auf kämpfet mit den finsteren Drachen (1869)
- Ihr Mannen von der Feuerwehr (1869)
- Was ist das Ziel der Feuerwehr (1869)
- Wie vom rüstigen Schmied durch die Flamme es schallt (1869)
- Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr (1880)
- Bei Tag und Nacht halten wir Wacht (1880)
- Dass man vier Elemente fand (1880)
- Da wir vereint in froher Feierstunde (1880)
- Dem Verdienst seine Krone (1880)
- Die Becher voll stosst frisch und laut (1880)
- Die Feuerwehr ist hochgeehrt (1880)
- Einreißer flink zur Hand (1880)
- Glück auf! Die Flammen sind besiegt (1880)
- Glück auf Kameraden im trauten Verein (1880)
- Helle weitum (1880)
- Lustig lebt die Feuerwehr (1880)
- Nach gleichem Ziele wollen wir (1880)
- Und willst du wissen lieber Christ (1880)
- Frisch auf zum Wetten und Wagen (1883)
- Wo Feuer aus Palästen aus armen Hütten bricht (Feuerwehrmann) (1883)
- Dumpf klagt der Glocken Klang (Feuerwehr) (1884)
- Es braust der Sturm um Mitternacht (1885)
- Bei vollen Fässern sammeln wir uns wieder (1890)
- Da tönen die Signale (1890)
- Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang (1890)
- Der Donner rollt der Blitzstrahl zuckt (1890)
- Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde (Feuerwehr) (1890)
- Die Feuerwehr kommt gezogen (1890)
- Die Feuerwehr steht auf der Wacht (1890)
- Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier (1890)
- Ein Feuerwehrmann sein- sich selbstlos weihen (1890)
- Ergreife den Becher du muntere Schar (1890)
- Entsteht ein Brand in tiefer Nacht (1890)
- Erwachet ihr Brüder hört ihr das Sturmsignal (1890)
- Es stand einst in Flammen (1890)
- Frisch auf und dran (Feuerwehrmann) (1890)
- Hallo wackre Brüder es brennt es brennt (1890)
- Hoch, dreimal hoch die Feuerwehr (1890)
- Hört ihr der Glocke dumpfen Klang (1890)
- Hört wie einst ein Bürgermeister (1890)
- Im frohem Kreise treugesinnter Brüder (1890)
- In unterirdischer Kammer (Feuerwehrversion) (1890)
- Compagnie! Vor allen Dingen mache Deine Kehle blank (1890)
- Liebe Freunde lasst uns singen (1890)
- Nach Beute jagt im Sklavenkleide (1890)
- Nicht achtet Gefahren die wackre Feuerwehr (1890)
- Seid gegrüsst im edlen Bunde (1890)
- Seid mir gegrüsst im Vaterland (1890)
- Stosst an Die Feuerwehr lebe Hurra hoch! (1890)
- 1
- 2
- Audio-CD – Hörbuch
- 18.10.2016 (Veröffentlichungsdatum) - K75 Medienpark (Herausgeber)
Feuerwehrlieder nach Zeit:
Feuerwehrlieder als CD und Buch:
Rund um Feuerwehrlieder
Feuerwehrlieder