Liedergeschichte: Studio auf einer Reis
Zur Geschichte von "Studio auf einer Reis": Parodien, Versionen und Variationen.
Studio auf einer Reis – das sogenannte “Urbummellied” aus dem Vormärz (um 1850). Der bekannteste Text auf diese Melodie ist „Horch was kommt von draußen rein„
Angelegt den Sommerrock (1822)
Angelegt den Sommerrock Auf, ergriffen Hut und Stock Himmel steht im blausten Kleide Erd´ in ihrer grünsten Seide Ei wie lacht des Wandrers Herz Heut‘ am letzten Tag im März Wann ist wo ein Mai erschienen Mit so hellen, heitern Mienen? Luft und Licht, und Farb und Glut! In den Adern schwillt das Blut Heißt ... Weiterlesen ... ...
Studio auf einer Reis (1845)
Studio auf einer Reis´ jucheidi, jucheida! ganz famos zu leben weiß jucheidiheida! Immerfort durch dick und dünn schlendert er durchs Dasein hin. Jucheidi, jucheida, jucheidi jucheirassa jucheidi, jucheida, jucheidi heida! Hat der Studio auch kein Geld, jucheidi, jucheida! ist er drum nicht schlecht bestellt, jucheidiheida! Denn so manch fideles Haus hilft dem Burschen gerne aus. ... Weiterlesen ... ...
Kunde willst du talfen gehn (1880)
Kunde willst du talfen gehn Laß mich erst dein Fleppchen sehn Ach, wie ist das Walzen schön Wenn man brav kann talfen gehn Hier gibt’s Geld und da gibt’s Brot Gannefex hat keine Not Schiebt man in ein Kaff hinein Hört man gleich die Kaffern schrein „Kunde, du mußt weiter gehn Es waren heute da ... Weiterlesen ... ...
Lustig lebt die Feuerwehr (1880)
Lustig lebt die Feuerwehr juchheidi, juchheida Trachtet nicht nach Ruhm und Ehr´ juchheidi, heida Doch wenn´s Unglück bricht herein laßt uns nicht die Letzten sein juchheidi, heidi, heida juchheidi, juchheida Kaum ertönt das Brandsignal eilen rasch wir allzumal Schlägt die Flamme auch heraus flugs sind wir doch aus dem Haus Steiger, das sind rüst´ge Leut ... Weiterlesen ... ...
Auf Kameraden stimmet an (1893)
Auf Kam´raden stimmet an Juchheidi juchheida jetzt ein Liedchen, Mann für Mann juchheidi heida Laßt es frisch und munter klingen laßt aus froher Brust uns singen Juchheidi juchheida, juchheidi heidallala Juchheidi juchheida, juchheidi heida Heute wollen wir im Verein all zusammen lustig sein ehemal´ge Artilleristen sind doch keine Pietisten Waren schon als Kanonier gern fidel ... Weiterlesen ... ...
Ich bin ein lustiger Kanonier (1893)
Ich bin ein lustiger Kanonier juchheidi juchheida der niemals seinen Mut verliert juchheidi heida Ich diene meinem König treu meinem Mädchen auch dabei juchheidi juchheida juchheidi heidallala juchheidi juchheida juchheidi heida Unser Hauptmann der ist gut wenn man seinen Willen tut aber hat man was verbrochen wird man gleich ins Loch gestochen Des Morgens früh ... Weiterlesen ... ...
Strophe: Was machen da die Brauer all ? (1900)
Droba uf dr rauha Alp juppheidi, juppheida, was machad do dia Brauer all ? Sie mached bißle Wasser warm und brauen Bier, dass Gott erbarm Spott-Vierzeiler auf die Bierbrauer, Melodie: Studio auf einer Reis ...
Ach wie ist das Walzen schön (Lob der Walze) (1900)
Ach, wie ist das Walzen schön Schumpeidie, schumpeida. Ei, man muss es nur versteh´n! Schumpeidipeida Hier gibt´s Pickus, da gibt´s Hanf Kunde schiebt niemals Kohldampf Schumpeidie, schumpeida. ist denn gar kein Soruff da Schumpeidie, schumpeida. Schumpeidipeida Kunden, schaut das Kaff mal an Mit dem großen Kirchsturmhahn mir woll’n alle Haare brechen Wenn die Kaffern dort ... Weiterlesen ... ...
Ich bin der Bub vom Elstertal (1900)
Ich bin der Bub vom Elstertal hollderia, holldrio Heut sehn wir uns zum letzten Mal hollderia holldrio. Heut muß ich fort von Ort zu Ort am liebsten möcht ich heimwärts ziehn Wenn ich mich nach der Heimat sehn die Tränen mir im Auge stehn Denk ich zurück an jenes Glück denk ich ans schöne Elstertal ... Weiterlesen ... ...
Auf ihr Turner frisch und frei (1903)
Auf ihr Turner frisch und frei juchheidi, juchheida holt den Wanderstab herbei juchheidi, heida Ziehet aus mit leichtem Sinn rüstig durch die Flur dahin Juchheidi, heidi, heida.. Froher Turner Sang und Klang tönet laut das Tal entlang und derr Vögel Chor erschallt hell dazu in Feld und Wald Und des Bächleins leichter Fall glänzt so rein ... Weiterlesen ... ...