Auswandererlieder von A - Z
- Raus raus raus und raus (Ade Deutschland) (1845)
- Ri Ra Rutschika Amerika (1874)
- Sächsische Auswanderer (Fragment) (1900)
- Schorsch du mußt jetzt nach Amerika (1914)
- Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige) (1834)
- Sei uns gegrüßt im Vaterlande (1880)
- Siehst du dort die Wolken eilen (1840)
- So leb denn wohl du stilles Haus (1844)
- So leb denn wohl du stilles Haus (Auswanderer) (1915)
- Soldat kam aus dem Kriege hurra (1900)
- Stolz eilt es durch die hohen Meereswogen (Brand der Austria) (1858)
- The Journey to America (1886)
- Tränen hab ich viele viele vergossen (1842)
- Über die verheerten Matten (1780)
- Und alle Tag dieselbe Plag (1829)
- Unsere Fürsten hatten viel versprochen – Auswanderungslied (1846)
- Untergang der Cimbria (1883)
- Versunken ist das alte Leid (1930)
- Wandern lasst uns lasst uns wandern (1893)
- Wege nach Amerika – The Redemptioner System (1750)
- Wenn weit in den Landen wir zogen umher (1858)
- Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem) (1770)
- Wer will mit uns nach Rußland ziehn (1940)
- Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral) (1940)
- Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß (1818)
- Wir schauen nach den trotzgen Bergen (1914)
- Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an (1825)
- Wir ziehen auf endlosen Straßen (1947)
- Wo das klare Wasser fließet (1854)
- Wollt ihr scheiden Schamsersöhne (1890)
- Wu ich in des Land bin kumme (1900)
- Zahl der Deutschen in den USA (1852)
- Zu Paris im Februario (Spottlied auf die Revolution 1848) (1849)
- Zwei Brüder wollten wandern (Untergang der Cimbria) (1883)
- Zwei Schiffe kamen gefahren (Auswanderer) (1844)
- Daß es mir nicht an Mut gebricht (Lügen – Couplet) (1900)
- Der Franz Misler hat (Bei uns die Arbeit zu klein) (1900)
- Wu ich in des Land bin kumme (1900)
- Auf ihr Reichen auf ihr Armen auf und nach Amerika (1900)
- Lebt wohl ihr Brüder lebet wohl (1900)
- Soldat kam aus dem Kriege hurra (1900)
- Es blinken matt im Morgengrau (1900)
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz) (1900)
- Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
- Now Poets may sing (Down where the Würzburger flows) (1902)
- Kein Baum gehörte mir von deinen Wäldern (1902)
- Auf lasst uns fliehen (Das Floitenlied) (1907)
- Heut muß geschieden sein (1913)
- Schorsch du mußt jetzt nach Amerika (1914)
- Wir schauen nach den trotzgen Bergen (1914)
- Ade ihr Brüder mein (1914)
- So leb denn wohl du stilles Haus (Auswanderer) (1915)
- Hörst du die Sirene (1916)
- Oh it was over on Hof Hogan (Kitty Grause) (1920)
- Ihr allerliebsten Kinder mein (Klage einer Mutter) (1920)
- Es waren fünf Kolonien (1920)
- Ein stolzes Schiff (1925)
- Heute marschieren wir zum Tor hinaus (1926)
- Die Auswanderung, die Lustroas ist groß (1930)
- Versunken ist das alte Leid (1930)
- Leb wohl du teures Land (Abschied von Polen 1931) (1931)
- In Paris in Kopenhagen Zürich Prag (Emigrantenlied) (1934)
- Nur gemütlich alle (Lied der Gottscheer in Amerika) (1938)
- Wer will mit uns nach Rußland ziehn (1940)
- Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral) (1940)
- My Father was a Dutchman (1946)
- Now Carrie my darling come sit by my side (1946)
- Wir ziehen auf endlosen Straßen (1947)
- Ein stolzes Schiff streicht einsam durch die Wellen (1959)
- Die Abreis von Rußland (1960)
- Ein neues Auswandererlied (1994) Auswandererlieder
Auswandererlieder nach Zeit:
Auswandererlieder als CD und Buch:
Rund um Auswandererlieder
Auswandererlieder