Volkslieder und ihre Geschichte: 11.000 Texte und 5.200 Melodien

Volkslieder und ihre Geschichte: 10.808 Liedtexte und 5.200 Melodien von Volksliedern aus dreizehn Jahrhunderten. Eine ständig wachsende Sammlung, in der man nach Herzenslust stöbern und beliebte aber auch völlig unbekannte und vergessene Lieder entdecken kann, nach Verfassern, Komponisten, Region und Zeit gegliedert. Von den Anfängen bis in die Gegenwart!

Eine deutsche Straßen-Band in New York, die auch Volkslieder spielt. Nach einem Gemälde von John Georg Brown, 1879,
Eine deutsche Straßen-Band in New York, die auch Volkslieder spielt. Nach einem Gemälde von John Georg Brown, 1879

Volkslieder-Postkarten

Lieder von A – Z:

Die Volksliedsammlung in alphabetischer Reihenfolge von A – Z. 11.000 Lieder jeweils nach den Liedanfängen sortiert.

Suche:

Durchsuchen Sie das Archiv nach von A – Z oder geben Sie hier einen Suchbegriff ein:


Was sind Volkslieder?

Lieder, die aus der Bevölkerung selbst entstehen, handeln nicht zuletzt vom Alltag der Menschen. Diese Sammlung enthält daher nicht nur Volkstümliches von Professoren, Studienräten und Pädagogen, das unsere Vorfahren aus den Schulbüchern lernen mussten.  Die Texte der Volkslieder erzählen von Armut und Reichtum, von furchtbarer Gewalt, von dem Kampf um Selbstbestimmung und Solidarität, von Blut, Schweiß und Tränen, leichtem Gepäck und einem Furz. Das Archiv enthält Lieder der Arbeit, der Liebe, des Tanzes und der Erotik, die Themen reichen vom politischen Lied bis zu Kinderliedern. weiter

Die meisten Aufrufe in den letzten Tagen:

  1. Die Männer sind alle Verbrecher
  2. Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten (Klopapier)
  3. Es ist für uns eine Zeit (wandern wir)
  4. Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
  5. Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen)
  6. Viel Glück und viel Segen
  7. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
  8. Es war einmal ein Mann (Schwamm)
  9. Leise rieselt die vier
  10. Da hast ´nen Taler geh auf den Markt
  11. Eins zwei Polizei
  12. Sechs mal sechs (Lehrer)
  13. Bunt sind schon die Wälder
  14. Weihnachten steht vor der Tür
  15. Bei Müllers hats gebrannt
  16. Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
  17. Bitsche Batsche Peter
  18. Lili Marleen (Originalfassung)
  19. Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
  20. Dunkel war’s der Mond schien helle
  21. Ringel Ringel Rose (Butter in der Dose)
  22. In einem Polenstädtchen
  23. Georg von Frundsberg führt uns an
  24. Eine kleine Dickmadam
  25. Rot scheint die Sonne fertig gemacht
  26. Volkslieder von A - Z
  27. Beliebte Volkslieder

Volkslied aktuell:

Lieder aus dem Bauernkrieg
Noten dieses Liedes

Die Grenzgänger spielen Lieder aus den Bauernkriegen und andere Lieder vom Kampf der Bauern um ein menschenwürdiges Leben. Auf ihrem vierzehnten Studioalbum spannen sie den… ...

Volkslieder Teil 1 – Die Grenzgänger
Noten dieses Liedes

Die Grenzgänger veröffentlichen den ersten Teil der demokratischen Volkslieder aus dem „Großen Steinitz“ Die Gruppe erinnert mit diesem Album an mutige Menschen, die seit dem… ...

Demokratische Volkslieder
Noten dieses Liedes

Die Grenzgänger starten eine umfassende Werkschau demokratischer Volks- und Arbeiterlieder: Hauptquelle sind dabei die beiden Bände “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten” von Wolfgang… ...

Im Archiv:

Liederthemen:

Balladen – Freiheitslieder – Fußball-Lieder – Heimatlieder – Kinderlieder – Geistliche Lieder – Soldatenlieder – LiebesliederFrühlingslieder

Neu aufgenommene Lieder:

Auf Proletarier Arbeitsleute - Nicht länger war das Joch zu tragen - Die Sonne, der wir lang geharrt - A man’s a man for a‘ that - There was a jolly miller once - Da der Russe mich nicht gern hat - Humpty Dumpty - Alle neuen Lieder

Schwerpunkt: Demokratische Lieder

Wie und was man singt - Lieder und Demokratie - Liedtexte und ZensurWas ist ein Volkslied?Die Volksliedforschung um 1800Im Kaiserreich - Das andere Volkslied