Das Volksliederarchiv ist ein Projekt in ständiger Weiterentwicklung. Die letzten 100 Volkslieder, die ins Archiv eingearbeitet wurden, stehen hier:
- Ich wollt gern singen (Prostitution)
- Ich sing ein Lied und weiß nit wie
- Tanz Liebchen tanz!
- Ach Mutter ’s hat Freier hier
- Mägdlein frei du nicht so früh
- Zum Stolpen da steht ein hohes Haus
- Die Mutter sprach zum Töchterlein
- Frisch auf mein liebes Töchterlein
- Sieh an mein liebes Kind (Ehestandslob)
- Liebes Mädchen ich steh draußen
- Schätzeli was traurist du
- Und wenn die finstre Nacht tut kommen
- Es ist es guets Hirtli
- Marianneli bisch dinne?
- Dat du min Schätsken bist
- Dreimal ums Scheiterbeig (Fenstergang)
- Wenn sich die Hahnen krähen
- Dreimal um das Häuselein herum
- Auf auf Schätzle steh auf
- Soll sich der Mond nicht heller scheinen
- Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien)
- Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn
- Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang)
- Ich ging einmal spazieren (Colmar)
- Ich ging wohl nächten späte (Nächtlicher Besuch)
- Des Abends wenn es dunkel wird
- Nächten Abend da ich über die Gasse ging
- Ich bin durch Fräuleins Willen
- Hätt ich den Schlüssel zum Tage
- Es ist nit Tag es taget schier
- Aus hertem Weh klagt menschlichs Gschlecht
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held
- Die Sonne ist verblichen
- Ich hört ein Fräulein klagen
- Wohlauf wir wöllens wecken
- Wach auf mein Hort vernimm mein Wort
- Ein Lehrer ruft viel laut aus hohen Sinnen
- Herzenstraut (Friedel)
- Nun so reis ich weg von hier (1829)
- Nun adje jetzt gehts zum Reisen
- Komm ich einst aus fremden Landen
- In die Ferne muß ich wandern
- Ich muß reisen fremde Straßen
- Nun adieu mein Tausendschätzchen
- Schatz mein Schatz warum so traurig
- Warum bist du denn so traurig
- Nun ade mein schönstes Leben
- Bald sind wir auf ewig geschieden
- Meine Red ist abschiedsvoll (Abschiedsworte)
- Wo das klare Wasser fließet
- Abschied muß ich nehmen hier
- Lieben lieben das ist gut
- Lieben Lieben das ist gut
- Es geht ein finster Wolken herein
- Ich weiß wohl wenns gut wandern ist
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein
- Zu guter Nacht mein Licht
- Mädchen warum weinest du so sehr
- Mädel warum betrübst du dich
- Ach weh zwei Herzen werden getrennet
- Lebewohl du die ich ewig liebe
- So schlägt die bittre Trennungsstunde
- Es hat ein Frost gedrücket
- Marschieren wir zum Tore hinaus
- Es ritt ein Jäger den Berg hinauf
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Gott grüß dich liebes Mädchen
- Es lebe das Haus wohl von Berlin
- O Weib O Weib das Gott sei geklagt
- Auf Erden ist kein schwerer Leiden (Vagabund)
- Es ist auf Erden kein schwerer Leiden
- Lebe wohl geliebtes Leben
- Schätzchen Gott bewahre dich
- Wohlauf gut Gsell von hinnen
- So scheid ich nun mit Schmerz
- Wol heute noch und morgen
- Warum wilt du wegziehen
- Der Mond der steht am höchsten
- Wiewohl ich arm und elend bin
- Der Wald hat sich entlaubet
- Ach Lieb ich muß dich lassen
- Innsbruck ich muß dich lassen (Heidelberg)
- Drei Lilien (Urfassung)
- Ich habe den Frühling gesehen II
- Ich schmiß zwo äddle Ruisen
- Ich lebte sonst so froh und frei
- Schreib du an jenem Orte
- Die Blumen auf dem Felde
- Wie in dem Frühling und so im Sommer
- So hat Gott die Welt erschaffen
- Scheiden ist ein harte Pein
- Grüß de Gott herztausiger Schatz
- Stehe ich am Eisengitter
- Ein’n schönen guten Abend mein liebes Kind
- Der Sommer geht ummi
- Vater und Mutter wollen’s nicht leiden
- Stets in Trauern muß ich leben
- Ach in Trauern muß ich leben
- Ach in Trauren muß ich leben
- Großer Gott vom Himmel droben
Neue Volkslieder:
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.