Weisheit von A - Z
- Laß die Wurzel unsres Handelns Liebe sein (1921)
- Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte) (1804)
- Laßt uns ihr Brüder Weisheit erhöhn (1778)
- Man sagt wem’s Glück wohl pfeifet (1601)
- Mein Fleiß und Müh ich nie hab gspart (Frundsberg) (1525)
- Mir auch war ein Leben aufgegangen (1800)
- Nach des Ruhmes Kranz zu geizen (1848)
- Nicht zu reich und nicht zu arm (Mittelstand) (1784)
- O lieb so lang du lieben kannst (1830)
- Rosen auf den Weg gestreut (1776)
- Rosen pflücke Rosen blühn (1764)
- Tadle nicht der Nachtigallen (Das Flüchtigste) (1800)
- Üb immer Treu und Redlichkeit (1775)
- Umsonst suchst du dir Freudenquellen (1889)
- Und mag auch die Menschheit nicht rasten noch ruhn (1890)
- Warum sollt ich nicht fröhlich sein (Lebensregeln) (1640)
- Was die Welt morgen bringt (Heute ist heut) (1883)
- Welch herrliches Reisen (Eisenbahnlied) (1848)
- Wenn die Hoffnung nicht wär (1816)
- Wenn die Hoffnung nicht wär so lebt ich nicht mehr (1800)
- Wenn mer Sunntichs ei de Kärche giehn (1887)
- Wenn sollten alle zur Hölle sinken (1588)
- Wenns Mailüfterl weht (1845)
- Wer des Lebens Freuden will rein und wahr genießen (1859)
- Wer morgens nüchtern (Lebensregel) (1942)
- Wer wollte sich mit Grillen plagen (1777)
- Wie ein Schifflein auf dem Meer (1820)
- Wiedersehn (1817)
- Willst du frei und fröhlich gehn (1779)
- Wisst ihr wo ich gerne weil in der Abendkühle (1840)
- Wo findet die Seele (Gegenlied) (1914)
- Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur (1800)
- 1
- 2
- Ein Lied in Ehren (1831)
- Da streiten sich die Leut herum (Hobellied) (1834)
- Die Lerche singt der Kuckuck schreit (1835)
- Wisst ihr wo ich gerne weil in der Abendkühle (1840)
- Das war das Kloster Grabow (1843)
- Wenns Mailüfterl weht (1845)
- Hab’n wir wieder einmal (Alles vergänglich) (1847)
- Ich bin ein Preuße Zufall ist die Ehre (Der Weltbürger) (1848)
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Original) (1848)
- Welch herrliches Reisen (Eisenbahnlied) (1848)
- Nach des Ruhmes Kranz zu geizen (1848)
- Alles was wir lieben lebe (1850)
- Bei Morgenluft und Lerchenschlag (1853)
- Der Mensch soll nicht stolz sein (1855)
- Wer des Lebens Freuden will rein und wahr genießen (1859)
- Es blühen auf freundlichen Auen (1859) (1859)
- Denn die Hoffnung allein (1860)
- Fein sein beinander bleibn (1867)
- Was die Welt morgen bringt (Heute ist heut) (1883)
- Wenn mer Sunntichs ei de Kärche giehn (1887)
- Umsonst suchst du dir Freudenquellen (1889)
- Und mag auch die Menschheit nicht rasten noch ruhn (1890)
- Einst fragte ein wissbegieriger Jüngling (1901)
- Kuhln in de Backen (1905)
- En Wenter wenns oft schtörmt on schneit (1914)
- Wo findet die Seele (Gegenlied) (1914)
- Laß die Wurzel unsres Handelns Liebe sein (1921)
- Es hat noch nie gewonnen (wer nichts wagt) (1922)
- Der Mensch hat nichts so eigen (Laudan) (1924)
- Als ich war im Turkestan (Der alte Bulgar) (1929)
- Bißchen Charme bißchen schick (1934)
- Wer morgens nüchtern (Lebensregel) (1942)
- 1
- 2
Weisheit nach Zeit:
Weisheit als CD und Buch:
Rund um Weisheit
Weisheit