Ein Lied in Ehren
wer will´s verwehren
Singt´s Vöglein nicht im Blütenkranz
und Engel nicht im Sternenglanz
Ein guter froher Mut
ein frisches leichtes Blut
geht über Geld und Gut
Ein Trunk in Ehren
Wer will’s verwehren
Trinkt’s Blümlein nicht den Morgentau?
Und wächst die Traube denn zur Schau?
Nein, wer am Werktag schafft,
Dem bringt der Rebensaft
Am Sonntag neue Kraft
Ein Kuß in Ehren;
Wer will’s verwehren?
Küßt’s Blümlein nicht sein Schwesterlein,
Und’s Sternlein küßt sein Nachbarlein?
Ich sag‘, in Ehrbarkeit,
Mit Unschuld zum Geleit,
Und Zucht und Sittsamkeit
Ein frohes Stündchen,
Ist’s nicht ein Fündchen?
Jetzt haben wir’s, jetzt sind wir da;
Doch kommt’s vielleicht bald anders ja!
‚S währt Alles kurze Zeit
Der Kirchhof ist nicht weit
Und’s Grab gar bald bereit!
Das Leben endet,
Bald ist’s vollendet!
0 geb‘ uns Gott ’nen sanften Tod!
Ein gut Gewissen geb‘ uns Gott,
Wenn’s Leben heiter lacht,
Wenn alles blitzt und kracht
Und in der letzten Nacht.
Text: Johann Peter Hebel (1803, hochdeutsch durch Friedrich Girardet, 1821)
Musik: Ludwig Erk (1831, zurecht gesungen „am Rhein“ und 1894 aufgezeichnet vom Seminarlehrer K. Becker in Neuwied)
Ne Gsang in Ehre
wer will’s verwehre?
Singt ’s Tierli nit in Hurst und Nast
der Engel nit im Sterneglast?
E freie frohe Mut,
e gsund und fröhlich Blut
goht über Geld und Gut
Ne Trunk in Ehre
wer will’s verwehre?
Trinkt ’s Blüemli nit si Morgetau?
Trinkt nit der Vogt si Schöppli au?
Und wer am Werchtig schafft
dem bringt der Rebesaft
am Sunntig neui Chraft
Ne Chuß in Ehre
wer will’s verwehre?
Chüßt ’s Blüemli nit sie Schwesterli
und ’s Sternli chüßt si Nöchberli?
In Ehre, hani gseit
und in der Unschuld Gleit
mit Zucht und Sittsemkeit
Ne freudig Stündli
isch’s nit e Fündli?
Jez hemmer’s und jez simmer do
es chunnt e Zit, würd’s anderst goh
’s währt alles churzi Zit
der Chilchhof isch nit wit
Wer weiß, wer bal dört lit?
Wenn d‘Glocke schalle
wer hilftis alle?
O gebis Gott e sanfte Tod
E rüeihig Gwisse gebis Gott
wenn d’Sunn am Himmel lacht
wenn alles blizt und chracht
und in der letzte Nacht
.
Vergleiche auch:
Hiefür hiefür (Hochzeitslied II) Hiefür, hiefür! Vor eines frommen Bräutgams Tür! Mit seiner Braut, die ihm vertraut in Züchten und in Ehren! Gott wöll sie segn und mehren! Die Braut die wölln wir singen an in Züchten…
Jeden Faden den ich drehe Jeden Faden den ich drehe jeden Schritt, den ich hier gehe jede Scholle die ich grabe jede Arbeit die ich habe Alles meinem Gott zu Ehren hier und dort Sein Lob zu mehren…
Jetzt schwingen wir den Hut Jetzt schwingen wir den Hut Der Wein, der war so gut! Der Kaiser trinkt Burgunderwein sein schönster Junker schenkt ihm ein und schmeckt ihm doch nicht besser nicht besser Der Wirt, der ist…
O Deutschland hoch in Ehren (Hunger) O Deutschland hoch in Ehren du kannst uns nur ernähren mit Kohlrüb_n und mit Möhren Text: Verfasser unbekannt Musik: auf die Melodie von O Deutschland hoch in Ehren in Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) eingesandt von…
Bachus kann nicht müssig sein Bachus kann nicht müssig sein trinkt er nicht, so schenkt er ein zapft ein Fäßchen nach dem andern lasset Cäsarn, Alexandern ihres Heldenruhms sich freun Bachus kann nicht müssig sein Bachus gibt den…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.