Italien
Volkslieder und Gedichte aus Italien
Italien-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)
Nach Italien nach Italien Möcht ich, Alter, jetzt einmaligen Wo die Pommeranze wohnt Wo die wunderschönen Mädchen Unter süßen Triollettchen Singen wandelnd unterm Mond –… ...
Wer will mit nach Italien ziehn
Wer will mit nach Italien ziehn Radetzky kommandiert Ei da heißt es avancieren den Mut nicht zu verlieren Legt an gebt Feuer und ladet schnell… ...
Von der blutbefleckten Erde (Italienisches Bolschewistenlied)
Von der blutbefleckten Erde hat ein Schrei sich losgerungen. Schrei der unterdrückten Menschheit, wie noch keiner je erklungen Doch dort drüben über Rußland hat ein… ...
Meum est propositum ad tabernam ire ubi sonant tympana, ubi sonant lyrae Nullum decet vacuum tabernam transire nisi prius debeat scyphum deglutire Poculis accenditur animi… ...
Friedrich I., genannt Barbarossa (geboren etwa 1122 in Waiblingen oder in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph, Anatolien) aus dem… ...
Über ein Ballspiel, wie es zu Konstanz zur Zeit des Konzils (1414-1418) getrieben ward, berichtet der Italiener Poggio in einem an seinen Landsmann Nicoli gerichteten… ...
Ein anderes Ballspiel, das der gelehrte Italiener Äeneas Sylvius (später Papst ) bei der Kirchenversammlung 1438 in Basel sah, schildert er so: „Auf den grünen… ...
Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia)
Was wöll wir aber heben an, Ein neues Lied zu singen Wohl von dem König aus Frankreich Mailand das wollt er zwingen; Das geschach da… ...
121 Newe Lieder. Eine Liedersammlungen, die der Verleger Hans Ott 1534 in Nürnberg herausgegeben hat. Vier- bis sechsstimmige polyphone Lieder, deren Texte meist deutscher Sprache, einige… ...
Blaubart ist ein Märchen von Charles Perrault (französisches Original: La barbe bleue) und steht in dessen „Geschichten oder Märchen aus vergangener Zeit…“ von 1697. Perrault… ...
Geboren am 7. Mai 1701 in Wahrenbrück, gestorben am 8. August 1759 in Berlin. Komponist und Tenor. Mit seinem Bruder Johann Gottlieb besuchte er zunächst die… ...
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer
Der Jurist, Gelehrte, Bibliothekar, Publizist und Bühnenschriftsteller Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer wurde am 26. Januar 1758 in Hamburg-Harburg geboren, er starb am 1. September 1840… ...
Keine Ruh bei Tag und Nacht (Don Juan)
Keine Ruh bei Tag und Nacht Nichts, was mir Vergnügen macht Schmale Kost und wenig Geld Das ertrage, wems gefällt Ich will selbst den Herren… ...
Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
DON JUAN: Reich mir die Hand mein Leben Komm auf mein Schloss mit mir Kannst du noch widerstreben? Es ist nicht weit von hier ZERLINE… ...
Treibt der Champagner (Don Juan)
Treibt der Champagner das Blut erst im Kreise dann gibts ein Leben herrlich und frei Artige Mädchen führst du mir leise nach deiner Weise zum… ...
Wenn du fein fromm bist will ich dir helfen (Don Juan)
Wenn du fein fromm bist will ich dir helfen Ich weiß ein Mittel für alles gut Es schmeckt so lieblich und hilft so plötzlich du sollst dich wundern… ...
Friedrich Rückert, geboren am 16. Mai 1788 in Schweinfurt, gestorben am 31. Januar 1866 in Neuses bei Coburg (Pseudonym Freimund Reimar) war deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist.… ...
Treu geliebt und still geschwiegen
Treu geliebt und still geschwiegen treue Liebe spricht nicht viel Nur in unhörbaren Zügen Wallt das heiligste Gefühl Oft sagt eine stille Träne Mehr als… ...
Ach ich fühl’s es ist verschwunden
Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden immere hin der Liebe Glück Nie mehr kehrn die frohen Stunden nimmer kehren sie zurück nimmermehr die frohen Tage… ...
Mich fliehen alle Freuden Ich sterb vor Ungeduld An allen meinen Leiden Ist nur die Liebe schuld Es quält und plagt mich immerhin Ich weiß… ...
Lieder zu "Italien":
- Botz Marter kyri Velti (Schlacht bei Bicocca) (Kriegslieder)
- Das Schiff streicht durch die Wellen (Liebeslieder)
- De könig wol to dem hertogen sprak (Balladen)
- Der Himmel lacht und heitre Lüfte spielen (Frühlingslieder)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach (Freiheitslieder)
- Ein Hund kam in die Küche (Kinderreime)
- Es waren drei Tambor´n (Dialoglied)
- Fahr mich hinüber schöner Schiffer (Couplet)
- Georg von Frundsberg führt uns an (Landsknechtlieder)
- Graf Radetzky edler Degen (Historische Lieder)
- Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf (Heimatlieder)
- Ich bin einmal Rekrut gewesen (Erotische Lieder)
- Johannes Cotta (Portrait) ()
- Margherita bella Margherita (Scherzlieder)
- Mein Hut der hat drei Ecken (Kinderlieder)
- Meum est propositum (Studentenlieder)
- Napoljum du Schustergeselle (Lieder gegen den Krieg)
- Nun wohlauf zum frohen Singen (Freiheitslieder)
- Nun wohlauf zum frohen Singen (Rendsburg, 1848) (Freiheitslieder)
- O pescator dell‘ onde (Maritime Schlager)