121 Newe Lieder. Eine Liedersammlungen, die der Verleger Hans Ott 1534 in Nürnberg herausgegeben hat. Vier- bis sechsstimmige polyphone Lieder, deren Texte meist deutscher Sprache, einige aber auch in lateinischer, französischer und italienischer Sprache sind. Die Sammlungen gelten u. a. als Hauptquelle für die deutschen Lieder des Komponisten Ludwig Senfl. Ein Originaldruck befindet sich im Besitz der Bayrischen Staatsbibliothek.
121 Newe Lieder im Archiv:
Vergleiche auch:
- Hans Ott Der Nürnberger Buchhändler und Herausgeber bedeutender Musik-Sammelwerke Hans Ott gab "wohlbewußt und mit Kenntniß und Geschmack" bis bedeutende Liedersammlungen heraus. Das Geburtsjahr ist unklar, er starb vermutlich 1546. 1) 121 newe Lieder (1534):…
- U-Boot Lieder und Texte über U-Boote: Überwiegend Propaganda-Lieder. meist aus der Zeit des deutschen Faschismus, über U-Boote und deren Besatzung.
- Frische teutsche Liedlein Die "Frische teutsche Liedlein" wurden von dem Arzt und Komponisten Georg Forster (1510 - 1568) herausgegeben. Diese fünfbändige Liedsammlung mehrstimmiger weltlicher Lieder zeichnet sich gegenüber anderen zeitgenössischen Publikationen (wie etwa dem Liederbuch Erhard Öglins von 1521…
- Liederliche Lieder Liederliche Lieder: Erotische Volkslieder aus fünf Jahrhunderten. Herausgegeben von Klaus Budzinski und Hans Reinhard Schatter. Scherz Verlag (München - Bern - Wien), 1967. Enthält auf 446 die Texte von Liedern, Witzen, Rätseln erotischer…
- Mädchenliederbuch Das Mädchenliederbuch , herausgegeben vom Verbande der katholischen Burschenvereine Bayerns erschien erstmals 1911 im eigenen Verlag der katholischen Burschenvereine in Regensburg. Das Buch war besonders zum Gebrauche für katholische Mädchenvereine, Jungfrauenvereine und Kongregationen , Dienstmädchen…
- Alle Lieder und Beiträge zu 121 Newe Lieder