1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2434 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- In einem Polenstädtchen
- Scheiße
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Bei Müllers hats gebrannt
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Die blauen Dragoner
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Die alten Germanen
- Das ist die Berliner Luft
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Segne Du Maria segne mich Dein Kind
- Hier ist ein Scheit ein Schleißenscheit
- Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (110) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (690) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Heute fahren wir frisch auf das weite Meer (1905)
Schiffahrt
Heute fahren wir frisch auf das weite Meer hipp hipp hurra juchhe Kommt Fritzchen Marie kommt alle her Jetzt geht’s in die weite See Unser… ...
Af Leb’n un Toit a Farband (1905)
O Lieber, wir hob’n geschloss’n af Leb’n un Toit a farband Wir steien in Schlacht wie Genoss’n Die Fone die roite in Hand Es trefft… ...
Ist aus die Turnstund zieht vereint zum Schorr Aktivitas (1905)
Ist aus die Turnstund zieht vereint, zum Schorr Aktivitas Dort huldigen der Turnerei, Schorreaner hinterm Glas. Sie singen frohe Lieder hier, und trinken manches Faß.… ...
Gut Runst! Ihr Renner in dem Wald (1905)
Gut Runst! Ihr Renner in dem Wald das Pfingstfest ist gekommen Der Vögel Lied im Laube schallt den Wanderstab genommen Die steifen Bäffchen laßt zu… ...
Klopf klopf klopf wer klopft an unsre Türe an (1905)
Klopf, klopf, klopf wer klopft an unsre Türe an, klopf, klopf, klopf das ist der Weihnachtsmann. Was stehst du draußen vor der Tür komm doch… ...
Bis früh um fünfe kleine Maus (1905)
Bis früh um fünfe, kleine Maus Da gehen wir noch nicht nach Haus Und wenn der Hahn schon kräht Die Sonn‘ am Himmel steht Da… ...
Man lobe wie man loben kann (Lob der Infanterie) (1905)
Was für ein seltsames Lied! Da wird der Ehrgeiz einer Gruppe im Heer gegen andere angestachelt, damit alle besser sind gegenüber dem „Feind“, wer immer das auch sein mag. Gibt es ein Lied, in dem ein Truppenteil alle anderen lobt? Der Konkurrenzkampf untereinander scheint wichtig zu...Man lobe wie man loben kann was der und jener schafft der Infant´rist geht doch voran er ist des Heeres Kraft Er träumt nicht gleich… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -