1808 -1815 - Befreiungskriege

In dieser Kategorie: 219 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege

  1. Was ist des Deutschen Vaterland
  2. Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
  3. Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
  4. Ich hatt einen Kameraden
  5. Flamme empor!
  6. Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
  7. Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
  8. Ihr lustigen Hannoveraner
  9. Wenn alle untreu werden
  10. Das Volk steht auf der Sturm bricht los
  11. Bei einem Wirte wundermild
  12. Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
  13. Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
  14. Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
  15. Der alte Barbarossa
  16. Der Gott der Eisen wachsen ließ
  17. Jung Siegfried war ein stolzer Knab
  18. Brüder hier im deutschen Bunde
  19. Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
  20. Freiheit die ich meine
  21. Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
  22. Stimmt an mit hellem hohen Klang
  23. Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd)
  24. O du Deutschland ich muß marschieren (1815)
  25. Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege

Das Lied stammt wahrscheinlich von einem preussischen Landwehrmann. Das Lied “ machte auf die Krieger so tiefen Eindruck und stimmte sie so wehmütig, dass Blücher und Gneisenau das Singen des Liedes verboten, ebenso geschah es im Lützowschen Corps. Früher sehr verbreitet in fliegenden Blättern; nach einem solchen...

Noten dieses Liedes

Holde Nacht dein dunkler Schleier decket mein Gesicht vielleicht zum letzten Mal morgen lieg ich schon dahingestrecket ausgelöscht aus der lebend´gen Zahl Morgen ziehn wir… ...

Textvarianten 1.6: sonst werd ich wild und kraus

Noten dieses Liedes

Helft Leutchen, mir vom Wagen doch Seht her. mein Arm ist schwach Ich trag ihn in der Binde noch Drum Leutchen, fein gemach Zerbrecht mir… ...

Schlacht bei Wachau

Noten dieses Liedes

Und als wir vor Leipzig sein kommen, Franzosen die Stunden bereit Kanonen die höret man brummen, ja ja brum-men es donnert weit und breit Frisch auf,… ...

Noten dieses Liedes

Schlacht, du brichst an grüßt sie in freudigem Kreise laut nach germanischer Weise Brüder, heran Noch perlt der Wein Eh die Posaunen erdröhnen Laßt uns… ...

Noten dieses Liedes

Triumph! das Schwert in tapfrer Hand hat hohe Tat vollbracht! Triumph! Thuiskons Volk bestand mit Kraft die Racheschlacht Sein Ruhm der Rom einst überwand ist… ...

Noten dieses Liedes

Ich bin der Schlächter Bonapart Ich schlacht das Vieh nach meiner Art Ich mach die graden Glieder krumm Und die gescheiten Menschen dumm Ich stamm… ...

Der bayerische Generalfeldmarschall Carl Philipp Joseph von Wrede (1767 – 1838) kämpfte zunächst für das napoleonische Frankreich und war an der Niederschlagung des Tiroler Volksaufstandes unter Andreas Hofer beteiligt, erst ganz zum Schluß – ab Oktober 1813 –  zog er mit bayrischen Truppen gegen Napoleon...

Noten dieses Liedes

Brüder uns ist alles gleich, Ist auch Frankreich ein Kaiserreich! ´s jauchzen die Husaren, Erschallen die Schützen, Folgen dem General Wrede nach Der für uns gewonnen hat… ...